BlueSpice 3.0: Unterschied zwischen den Versionen
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
BlueSpice 3 ist ein umfassender Major Release.
Inhaltsverzeichnis
Point Releases[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Release | Datum |
---|---|
3.0.0 | 17. Oktober 2018 |
3.0.1 | 17. Januar 2019 |
Wichtige neue Funktionen mit 3.0[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die wichtigsten Änderungen von BlueSpice 3 auf einen Blick:

Feature | Beschreibung | Screenshot |
---|---|---|
Suche: ElasticSearch arbeitet nun unter der Haube als neue leistungsstarke Standardmaschine. Mit der neuen Engine erhalten BlueSpice-Benutzer viele Verbesserungen.
Mehr: BlueSpice wechselt zu Elasticsearch - Metadaten: Die neuen Herausforderungen für Wiki-Suchmaschinen |
||
VisualEditor: Der Wikipedia-Editor wird nun auch mit BlueSpice ausgeliefert.
Das bedeutet mehr Komfort. Technologisch eröffnen sich neue Möglichkeiten und eine langfristige Perspektive für dieses Tool.
Mehr: Gemeinsam texten: Über den MediaWiki VisualEditor und simultanes Schreiben |
||
Social: BlueSpice pro-Anwender haben jetzt völlig neue Kommunikationsräume! Artikel und andere Beiträge können nun umfassend diskutiert werden.
Sie können die Diskussionen, Keywords und Keywords verfolgen und filtern. Und es ist auch alles durchsuchbar. Im Detail enthält Social:
|
||
Responsiver Skin und neue Benutzeroberfläche: Ein neuer mobiler Skin (Calumma) macht BlueSpice vom Desktop bis zum Smartphone nutzbar. Darüber hinaus haben wir die Benutzeroberfläche neu gestaltet:
|
||
Rechteverwaltung: Die Vergabe von Rechten wird erheblich vereinfacht. Die Wiki-Administratoren erhalten eine Standardauswahl an zuweisbaren Rollen, die Sie Benutzern zuweisen können.
|
||
Konfigurationsmanager: Das Einrichten des Wikis mit dem neuen Konfigurationsmanager ist einfacher und übersichtlicher:
|
||
Framework und Refactoring: BlueSpice 3 wurde technisch komplett erneuert.
Darüber hinaus wurde die Software qualitativ gehoben und weiter standardisiert, um die Weiterentwicklung und technische Kontrolle des Systems zu vereinfachen. Einige Erweiterungen wurden komplett überarbeitet, um mehr Stabilität und bessere Integration zu erreichen:
Mehr: Refactoring, Technische Schulden |
||
Neue Funktionalitäten |
Weitere neue Erweiterungen: BlueSpice 3 enthält einige zusätzliche Features:
|
|
Ersetzt und nicht mehr ausgeliefert |
Die folgenden Funktionen werden nicht mehr ausgeliefert:
|
BlueSpice 3 installierenRessourcen und Download[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
BlueSpice 3 ist ein umfassender Major Release. {| class="wikitable" |+Point Releases == Point Releases == {| class="wikitable" !Release !Datum |- |3.0.0 |17. Oktober 2018 |- |3.0.1 |17. Januar 2019 |} ==Wichtige neue Funktionen mit 3.0== Die wichtigsten Änderungen von BlueSpice 3 auf einen Blick: {| class="bs-exportable cuscosky" style="width: 100%" |- | style="width: 91px; text-align: center; vertical-align: top;" |[[File:Spelling.jpg|thumb]] | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" |Eine kleine '''Namensänderung''': BlueSpice free wird in Zukunft nur noch BlueSpice heißen. Die kommerziellen Versionen heißen immer noch BlueSpice pro und, brandneu, BlueSpice pro farm. |- | style="vertical-align: top; width: 91px;" |wikitable" !Feature !Beschreibung !Screenshot |- | ||[[File:Search Center.jpg|center|480x480px]] | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" |'''Suche''': ElasticSearch arbeitet nun unter der Haube als neue leistungsstarke Standardmaschine. Mit der neuen Engine erhalten BlueSpice-Benutzer viele Verbesserungen. *Die Autovervollständigung für die Sucheingabe zeigt nun auch ähnliche Artikel an. *Das neue, überarbeitete SearchCenter bietet eine einfachere Darstellung der Suchergebnisse. *Die Filterung der Suchergebnisse ist leistungsfähiger und einfacher geworden. *Semantische Metadaten (aus Semantic MediaWiki) können in den Suchergebnissen gefiltert (facettiert) werden. *Interessante Suchtreffer lassen sich zur Verbesserung zukünftiger Suchanfragen markieren. Mehr: [https://blog.hallowelt.com/2017/02/15/bluespice-wechselt-zu-elasticsearch/ BlueSpice wechselt zu Elasticsearch] - [https://blog.hallowelt.com/2017/02/24/metadaten-die-neue-herausforderungen-fuer-wiki-suchmaschinen/ Metadaten: Die neuen Herausforderungen für Wiki-Suchmaschinen] |- | style="vertical-align: top; width: 91px;" | | [[File:BlueSpice_3_VisualEditor.jpg|480x480px]] | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" |'''VisualEditor''': Der Wikipedia-Editor wird nun auch mit BlueSpice ausgeliefert. Das bedeutet mehr Komfort. Technologisch eröffnen sich neue Möglichkeiten und eine langfristige Perspektive für dieses Tool. *Stabiler und ausgereifter visueller Editor *Neue Dialoge (z.B. zum Einfügen von Links....) *Integrierte Handhabung von Vorlagen, Fußnoten, etc. *Integrierte Funktionen von BlueSpice (PasteImage, InsertMagic,....) Mehr: [https://blog.hallowelt.com/2017/03/01/gemeinsam-texten-ueber-den-mediawiki-visualeditor-und-simultanes-schreiben/ Gemeinsam texten: Über den MediaWiki VisualEditor und simultanes Schreiben] |- | style="vertical-align: top; width: 91px;" | | [[File:BlueSpice_3_Social.jpg|480x480px]] | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" |'''Social''': BlueSpice pro-Anwender haben jetzt völlig neue Kommunikationsräume! Artikel und andere Beiträge können nun umfassend diskutiert werden. Sie können die Diskussionen, Keywords und Keywords verfolgen und filtern. Und es ist auch alles durchsuchbar. Im Detail enthält Social: *Timeline: Sehen Sie alle Diskussionsbeiträge auf einen Blick. Sie können diese Artikel zuordnen, empfehlen und folgen. Natürlich können alle Beiträge in der Timeline beliebig gefiltert werden. *Diskussionen: Hierarchische Diskussionen über einen Artikel sind nun möglich. Die vorherige Diskussionsseite existiert noch - z.B. für Materialsammlungen. *Aufgaben: Sie können Diskussionen auch als abgeschlossen ("gelöst") markieren. *Blog: Blog-Posts können schnell und komfortabel veröffentlicht werden. |- | style="width: 91px; text-align: center; vertical-align: top;" ||| [[File:BlueSpice_3_-_Responsive_Skin_(beta).jpg|395x395px]] | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" |'''Responsiver Skin und neue Benutzeroberfläche''': Ein neuer mobiler Skin (Calumma) macht BlueSpice vom Desktop bis zum Smartphone nutzbar. Darüber hinaus haben wir die Benutzeroberfläche neu gestaltet: *Rechte Navigationsleiste: Es bietet Raum für alles, was mit Qualitätssicherung zu tun hat. *Grafische Listen: Die Seitenleisten lassen sich öffnen und bieten viel Platz und Übersicht für Funktionen, grafische Elemente und Vorschaubilder. |- | style="vertical-align: top; width: 91px;" ||| [[File:BlueSpice 3 - Rechtemanager.jpg|center|480x480px]] | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" |'''Rechteverwaltung''': Die Vergabe von Rechten wird erheblich vereinfacht. Die Wiki-Administratoren erhalten eine Standardauswahl an zuweisbaren Rollen, die Sie Benutzern zuweisen können. *Die mühsame Auswahl von über 100 Einzelrechten pro Rolle ist nicht mehr notwendig. *Einfache, vorkonfigurierte Rollen: Leser, Redakteur, Admin, Benutzer, Bot. *Andere Rollen und Rechte: Es ist immer noch möglich. Unsere Techniker richten die Rechte gerne nach Ihren Wünschen ein. |- | style="vertical-align: top; width: 91px;" | | [[File:BlueSpice_3_-_Konfigurationsmanager.jpg|center|480x192px]] | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" |'''Konfigurationsmanager''': Das Einrichten des Wikis mit dem neuen Konfigurationsmanager ist einfacher und übersichtlicher: *Filtern von Funktionen nach Funktionskategorie (z.B. Skinning, Qualitätssicherung...), Erweiterungsname oder Edition (z.B. BlueSpice pro Farm). *Suche nach Einstellungen. |- | style="vertical-align: top; width: 91px;" | | [[File:Code_Screenshot.jpg|center]] | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" |'''Framework''' und '''Refactoring''': BlueSpice 3 wurde technisch komplett erneuert. *BlueSpice basiert nun auf der aktuellen MediaWiki Version 1.31 (Langzeit-Support Version). *Von nun an werden die Dialoge mit Ext JS 6 entwickelt, was den Entwicklern wesentlich bessere Möglichkeiten der Dialoggestaltung bietet. Darüber hinaus wurde die Software qualitativ gehoben und weiter standardisiert, um die Weiterentwicklung und technische Kontrolle des Systems zu vereinfachen. Einige Erweiterungen wurden '''komplett überarbeitet''', um mehr Stabilität und bessere Integration zu erreichen: *WebDAV wurde stabilisert *Benachrichtigungen: Integration mit Social Mehr: [https://de.wikipedia.org/wiki/Refactoring Refactoring], [https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Schulden Technische Schulden] |- | style="vertical-align: top; width: 91px;" | |Neue Funktionalitäten | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" |'''Weitere neue Erweiterungen''': BlueSpice 3 enthält einige zusätzliche Features: *Semantic Scribunto *CodeEditor *TwoColConflict *Multiupload *FilterableTables *LDAP and SAML authentication |- | style="vertical-align: top; width: 91px;" | |Ersetzt und nicht mehr ausgeliefert | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" | Die folgenden Funktionen werden nicht mehr ausgeliefert: *Ersetzt durch Social: **Blog **Shoutbox **Rated Commons *Ersetzt durch den VisualEditor **Insertfile **InsertLink **BlueSpiceVisualeditor **ExtendedEditBar **FormattingHelp *Ersetzt durch den responsiven Skin **Mobilefrontend **StateBar *ExtensionInfo *TopBarMenuCustomizer |} ==BlueSpice 3 installierenRessourcen und Download== *[[Setup:Release Notes|Release notes]] *[[Setup:Systemanforderungen|Systemanforderungen]] *[[Setup:Installationsanleitung|Installationsanleitung]] *[https://bluespice.com/download-bluespice/ Download] [[de:{{FULLPAGENAME}}]] [[en:BlueSpice_3.0]] __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
BlueSpice 3 ist ein umfassender Major Release. | BlueSpice 3 ist ein umfassender Major Release. | ||
+ | |||
+ | == Point Releases == | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
− | |||
!Release | !Release | ||
!Datum | !Datum | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
|} | |} | ||
− | ==Wichtige neue Funktionen== | + | ==Wichtige neue Funktionen mit 3.0== |
Die wichtigsten Änderungen von BlueSpice 3 auf einen Blick: | Die wichtigsten Änderungen von BlueSpice 3 auf einen Blick: | ||
− | {| class=" | + | {| class="wikitable" |
− | + | !Feature | |
− | + | !Beschreibung | |
− | + | !Screenshot | |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
+ | ||[[File:Search Center.jpg|center|480x480px]] | ||
− | | | + | | |'''Suche''': ElasticSearch arbeitet nun unter der Haube als neue leistungsstarke Standardmaschine. Mit der neuen Engine erhalten BlueSpice-Benutzer viele Verbesserungen. |
*Die Autovervollständigung für die Sucheingabe zeigt nun auch ähnliche Artikel an. | *Die Autovervollständigung für die Sucheingabe zeigt nun auch ähnliche Artikel an. | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
+ | | | | ||
[[File:BlueSpice_3_VisualEditor.jpg|480x480px]] | [[File:BlueSpice_3_VisualEditor.jpg|480x480px]] | ||
− | | | + | | |'''VisualEditor''': Der Wikipedia-Editor wird nun auch mit BlueSpice ausgeliefert. |
Das bedeutet mehr Komfort. Technologisch eröffnen sich neue Möglichkeiten und eine langfristige Perspektive für dieses Tool. | Das bedeutet mehr Komfort. Technologisch eröffnen sich neue Möglichkeiten und eine langfristige Perspektive für dieses Tool. | ||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
+ | | | | ||
[[File:BlueSpice_3_Social.jpg|480x480px]] | [[File:BlueSpice_3_Social.jpg|480x480px]] | ||
Zeile 64: | Zeile 66: | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
+ | || | ||
[[File:BlueSpice_3_-_Responsive_Skin_(beta).jpg|395x395px]] | [[File:BlueSpice_3_-_Responsive_Skin_(beta).jpg|395x395px]] | ||
Zeile 73: | Zeile 76: | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
+ | || | ||
[[File:BlueSpice 3 - Rechtemanager.jpg|center|480x480px]] | [[File:BlueSpice 3 - Rechtemanager.jpg|center|480x480px]] | ||
Zeile 84: | Zeile 88: | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
+ | | | | ||
[[File:BlueSpice_3_-_Konfigurationsmanager.jpg|center|480x192px]] | [[File:BlueSpice_3_-_Konfigurationsmanager.jpg|center|480x192px]] | ||
Zeile 94: | Zeile 99: | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
+ | | | | ||
[[File:Code_Screenshot.jpg|center]] | [[File:Code_Screenshot.jpg|center]] | ||
− | | | + | | |'''Framework''' und '''Refactoring''': BlueSpice 3 wurde technisch komplett erneuert. |
*BlueSpice basiert nun auf der aktuellen MediaWiki Version 1.31 (Langzeit-Support Version). | *BlueSpice basiert nun auf der aktuellen MediaWiki Version 1.31 (Langzeit-Support Version). | ||
Zeile 112: | Zeile 118: | ||
Mehr: [https://de.wikipedia.org/wiki/Refactoring Refactoring], [https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Schulden Technische Schulden] | Mehr: [https://de.wikipedia.org/wiki/Refactoring Refactoring], [https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Schulden Technische Schulden] | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
+ | | |Neue Funktionalitäten | ||
| style="vertical-align: top; width: 607.9px;" |'''Weitere neue Erweiterungen''': BlueSpice 3 enthält einige zusätzliche Features: | | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" |'''Weitere neue Erweiterungen''': BlueSpice 3 enthält einige zusätzliche Features: | ||
Zeile 123: | Zeile 130: | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
+ | | |Ersetzt und nicht mehr ausgeliefert | ||
| style="vertical-align: top; width: 607.9px;" | | | style="vertical-align: top; width: 607.9px;" | | ||
Die folgenden Funktionen werden nicht mehr ausgeliefert: | Die folgenden Funktionen werden nicht mehr ausgeliefert: | ||
Zeile 144: | Zeile 152: | ||
|} | |} | ||
− | == | + | ==Ressourcen und Download== |
*[[Setup:Release Notes|Release notes]] | *[[Setup:Release Notes|Release notes]] | ||
Zeile 154: | Zeile 162: | ||
[[de:{{FULLPAGENAME}}]] | [[de:{{FULLPAGENAME}}]] | ||
[[en:BlueSpice_3.0]] | [[en:BlueSpice_3.0]] | ||
+ | __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ |