BlueSpice 3.0: Unterschied zwischen den Versionen

(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)

BlueSpice 3 ist ein umfassender Major Release.

Point Releases[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Release Datum
3.0.0 17. Oktober 2018
3.0.1 17. Januar 2019

Wichtige neue Funktionen mit 3.0[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die wichtigsten Änderungen von BlueSpice 3 auf einen Blick:

Feature Beschreibung Screenshot
Suche ElasticSearch arbeitet nun unter der Haube als neue leistungsstarke Standardmaschine. Mit der neuen Engine erhalten BlueSpice-Benutzer viele Verbesserungen.
  • Die Autovervollständigung für die Sucheingabe zeigt nun auch ähnliche Artikel an.
  • Das neue, überarbeitete SearchCenter bietet eine einfachere Darstellung der Suchergebnisse.
  • Die Filterung der Suchergebnisse ist leistungsfähiger und einfacher geworden.
  • Semantische Metadaten (aus Semantic MediaWiki) können in den Suchergebnissen gefiltert (facettiert) werden.
  • Interessante Suchtreffer lassen sich zur Verbesserung zukünftiger Suchanfragen markieren.

Mehr: BlueSpice wechselt zu Elasticsearch - Metadaten: Die neuen Herausforderungen für Wiki-Suchmaschinen

Search Center.jpg
VisualEditor Der Wikipedia-Editor wird nun auch mit BlueSpice ausgeliefert.

Das bedeutet mehr Komfort. Technologisch eröffnen sich neue Möglichkeiten und eine langfristige Perspektive für dieses Tool.

  • Stabiler und ausgereifter visueller Editor
  • Neue Dialoge (z.B. zum Einfügen von Links....)
  • Integrierte Handhabung von Vorlagen, Fußnoten, etc.
  • Integrierte Funktionen von BlueSpice (PasteImage, InsertMagic,....)

Mehr: Gemeinsam texten: Über den MediaWiki VisualEditor und simultanes Schreiben

BlueSpice 3 VisualEditor.jpg
Social BlueSpice pro-Anwender haben jetzt völlig neue Kommunikationsräume! Artikel und andere Beiträge können nun umfassend diskutiert werden.

Sie können die Diskussionen, Keywords und Keywords verfolgen und filtern. Und es ist auch alles durchsuchbar. Im Detail enthält Social:

  • Timeline: Sehen Sie alle Diskussionsbeiträge auf einen Blick. Sie können diese Artikel zuordnen, empfehlen und folgen. Natürlich können alle Beiträge in der Timeline beliebig gefiltert werden.
  • Diskussionen: Hierarchische Diskussionen über einen Artikel sind nun möglich. Die vorherige Diskussionsseite existiert noch - z.B. für Materialsammlungen.
  • Aufgaben: Sie können Diskussionen auch als abgeschlossen ("gelöst") markieren.
  • Blog: Blog-Posts können schnell und komfortabel veröffentlicht werden.
BlueSpice 3 Social.jpg
Responsiver Skin und neue Benutzeroberfläche Ein neuer mobiler Skin (Calumma) macht BlueSpice vom Desktop bis zum Smartphone nutzbar. Darüber hinaus haben wir die Benutzeroberfläche neu gestaltet:
  • Rechte Navigationsleiste: Es bietet Raum für alles, was mit Qualitätssicherung zu tun hat.
  • Grafische Listen: Die Seitenleisten lassen sich öffnen und bieten viel Platz und Übersicht für Funktionen, grafische Elemente und Vorschaubilder.
BlueSpice 3 - Responsive Skin (beta).jpg
Rechteverwaltung Die Vergabe von Rechten wird erheblich vereinfacht. Die Wiki-Administratoren erhalten eine Standardauswahl an zuweisbaren Rollen, die Sie Benutzern zuweisen können.
  • Die mühsame Auswahl von über 100 Einzelrechten pro Rolle ist nicht mehr notwendig.
  • Einfache, vorkonfigurierte Rollen: Leser, Redakteur, Admin, Benutzer, Bot.
  • Andere Rollen und Rechte: Es ist immer noch möglich. Unsere Techniker richten die Rechte gerne nach Ihren Wünschen ein.
BlueSpice 3 - Rechtemanager.jpg
Konfigurationsmanager Das Einrichten des Wikis mit dem neuen Konfigurationsmanager ist einfacher und übersichtlicher:
  • Filtern von Funktionen nach Funktionskategorie (z.B. Skinning, Qualitätssicherung...), Erweiterungsname oder Edition (z.B. BlueSpice pro Farm).
  • Suche nach Einstellungen.
BlueSpice 3 - Konfigurationsmanager.jpg
Framework und Refactoring BlueSpice 3 wurde technisch komplett erneuert.
  • BlueSpice basiert nun auf der aktuellen MediaWiki Version 1.31 (Langzeit-Support Version).
  • Von nun an werden die Dialoge mit Ext JS 6 entwickelt, was den Entwicklern wesentlich bessere Möglichkeiten der Dialoggestaltung bietet.

Darüber hinaus wurde die Software qualitativ gehoben und weiter standardisiert, um die Weiterentwicklung und technische Kontrolle des Systems zu vereinfachen.

Einige Erweiterungen wurden komplett überarbeitet, um mehr Stabilität und bessere Integration zu erreichen:

  • WebDAV wurde stabilisert
  • Benachrichtigungen: Integration mit Social

Mehr: Refactoring, Technische Schulden 

Code Screenshot.jpg
Neue Funktionalitäten Weitere neue Erweiterungen: BlueSpice 3 enthält einige zusätzliche Features:
  • Semantic Scribunto
  • CodeEditor
  • TwoColConflict
  • Multiupload
  • FilterableTables
  • LDAP and SAML authentication
Ersetzt und nicht mehr ausgeliefert Die folgenden Funktionen werden nicht mehr ausgeliefert:
  • Ersetzt durch Social:
    • Blog
    • Shoutbox
    • Rated Commons
  • Ersetzt durch den VisualEditor
    • Insertfile
    • InsertLink
    • BlueSpiceVisualeditor
    • ExtendedEditBar
    • FormattingHelp
  • Ersetzt durch den responsiven Skin
    • Mobilefrontend
    • StateBar
  • ExtensionInfo
  • TopBarMenuCustomizer


Zusätzliche Funktionen seit 3.0.1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

02 BlueSpice 3.0.1 Privacy Center.png 03 BlueSpice 3.0.1 Top Navigation.png 04 BlueSpice 3.0.1 QM Overview.png 06 BlueSpice 3.0.1 Discussion backlink.png
Feature Changelog Beschreibung Screenshot
VisualEditor Switch between source mode and visual mode is now possible without saving Editors can now switch between visual editing and wikitext editing without having to save. This is useful if you want to check the wikitext or add some extra functionality which can only be provided in wikitextDer Wechsel zwischen Quellmodus und visuellem Modus ist nun ohne Speichern möglich Der Bearbeiter kann nun zwischen visueller Bearbeitung und Wikitextbearbeitung wechseln, ohne speichern zu müssen. Dies ist nützlich, wenn Sie den Wikitext überprüfen oder zusätzliche Funktionen hinzufügen möchten, die nur in Wikitext verfügbar sind.
01 BlueSpice 3.0.1 Switch editor mode.png
Privacy Center and Admin Allows users and site maintainers to manage their personalized data This feature gives the user control over their personalized data stored in BlueSpice. They can request anonymisation and account deletion. They also can retrieve all data stored about them. Also, this feature manages cookie and privacy policy consent.

On the admin side, anonymization and deletion requests can be managed. Also, privacy managers get an overview over which users have expressed their consent to cookie and privacy policy.

This feature covers essential requirements of the GDPR and makes it easier for site maintainers to be compliant with the regulation. The feature will be amended in forthcoming releases of BlueSpice to reflect all the best practices with regard to GDPR handling.

Customizable Menu Adds a top menu to the site The top menu can be used to provide an additional menu. This can be a central navigation for the wiki as well as a list of links to other platforms used in the organisation. The menu is hierarchical and can have a predefined number of levels. Flagged Revisions New overview list for revision status of pages With this list, quality managers can see the state of all pages under quality review. The list can be filtered for page names as well as for approval state. Calumma Display of menus and featured actions depends on rights, not on logged in status und Verwaltung Ermöglicht Benutzern und Site-Betreuern die Verwaltung ihrer personalisierten Daten Diese Funktion gibt dem Benutzer die Kontrolle über seine in BlueSpice gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können die Anonymisierung und Löschung des Kontos beantragen. Sie können auch alle über sie gespeicherten Daten abrufen. Außerdem verwaltet diese Funktion die Zustimmung zu Cookies und Datenschutzrichtlinien.

Auf der Admin-Seite können Anonymisierungs- und Löschaufträge verwaltet werden. Außerdem erhalten die Datenschutzmanager einen Überblick darüber, welche Benutzer ihre Zustimmung zu Cookies und Datenschutzrichtlinien gegeben haben.

Diese Funktion deckt die wesentlichen Anforderungen der EU-DSGVO ab und erleichtert es Wiki-Admins, deren Vorschriften einzuhalten. Das Feature wird in den kommenden Versionen von BlueSpice geändert, um alle bewährten Verfahren in Bezug auf die Handhabung der DSGVO abzubilden.

02 BlueSpice 3.0.1 Privacy Center.png
Anpassbares Menu Fügt dem Wiki ein Top-Menü hinzu Das Top-Menü kann verwendet werden, um ein zusätzliches Menü bereitzustellen. Dies kann eine zentrale Navigation für das Wiki sowie eine Liste von Links zu anderen in der Organisation verwendeten Plattformen sein. Das Menü ist hierarchisch aufgebaut und kann eine vordefinierte Anzahl von Ebenen haben.
03 BlueSpice 3.0.1 Top Navigation.png
Flagged Revisions Neue Übersichtsliste für den Revisionsstatus der Seiten Mit dieser Liste können Qualitätsmanager den Zustand aller Seiten, die einer Qualitätsprüfung unterzogen werden, einsehen. Die Liste kann sowohl nach Seitennamen als auch nach Genehmigungsstatus gefiltert werden.
04 BlueSpice 3.0.1 QM Overview.png
Calumma Die Anzeige von Menüs und vorgestellten Aktionen hängt von den Rechten ab, nicht vom Status der Anmeldung In BlueSpice 3.0.0, some menus were dependent on the logged-in state of a user. Not logged in users, for example could not see the book list, even if they had the right to read. This is now fixed. Added a backlink from discussion page to content page Users who navigate to a discussion page now have a link to get back to the original page without having to press the back button. This makes navigation between pages and their corresponding discussions easier.0 waren einige Menüs abhängig vom Anmeldestatus eines Benutzers. Nicht angemeldete Benutzer konnten z.B. die Bücherliste nicht sehen, auch wenn sie das Recht zum Lesen hatten. Dies ist nun behoben.
06 BlueSpice 3.0.1 Discussion backlink.png
Ein Backlink von der Diskussionsseite zur Inhaltsseite wurde hinzugefügt Benutzer, die zu einer Diskussionsseite navigieren, haben nun einen Link, um zur ursprünglichen Seite zurückzukehren, ohne die Zurück-Taste drücken zu müssen. Dies erleichtert die Navigation zwischen den Seiten und den entsprechenden Diskussionen.

Ressourcen und Download[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Anhänge

Diskussionen