Setup:Installationsanleitung/Systemvorbereitung/Windows/Apache Tomcat: Unterschied zwischen den Versionen

[freigegebene Version][freigegebene Version]
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)

Dieses Dokument beschreibt die Einrichtung des Apache Tomcat Servers, den Sie für die Webservices von BlueSpice benötigen.

Hinweise zum Dokument


Vorwort[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Beim Editieren von Konfigurationsdateien mit einem Texteditor müssen die Dateien in UTF-8 Kodierung ohne BOM (Byte Order Mark) gespeichert werden.
  • Der Platzhalter <installpath-bluespice> steht stellvertretend für den Pfad zu Ihrer BlueSpice-Installation, z.B. C:\bluespice\var\www (Windows bei Beachtung der Dokumentation "Ordnerstruktur unter Windows") oder /var/www/bluespice (Linux).
  • Der Platzhalter <tomcat-webapps> steht stellvertretend für den Pfad zum Webapps-Verzeichnis Ihres Tomcat-Servers, z.B. C:\Program Files\Apache Software Foundation\Tomcat 9.0\webapps (Windows) oder /var/lib/tomcat9/webapps (Linux).
Installation

Dieses Dokument beschreibt die Installation von Apache Tomcat, der für die Dienste PDF-Export, VisualDiff (nur BlueSpice pro) sowie Math (nur BlueSpice pro) benötigt wird.

Download[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Java[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Apache Tomcat benötigt die Java Runtime Environment. Sofern diese auf Ihrem System noch nicht installiert ist, downloaden (www.java.com) und installieren Sie diese. Wir empfehlen bei aktuellen Systemen die 64-Bit-Version.

Tomcat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Öffnen Sie in Ihrem Browser die offizielle Download-Seite (1) und wechseln auf die Download-Seite der Version 9 Version (2).

Tomcat Download 01

Downloaden Sie den "32-bit/64-bit Windows Service Installer"

von der Webseite des Tomcat-Projekts. Während des Installationsvorgangs sind keine Modifikationen nötig. Bestätigen Sie die einzelnen Installationsschritte mit "Weiter".
Setup:Setup tomcat windows 01.jpg
Setup:Setup tomcat windows 02.jpg
Setup:Setup tomcat windows 03.jpg
Setup:Setup tomcat windows 04.jpg
Setup:Setup tomcat windows 05.jpg
Setup:Setup tomcat windows 06.jpg
Setup:Setup tomcat windows 07.jpg
Setup:Setup tomcat windows 08.jpg
Überprüfung der Installation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ob der Apache Tomcat Server korrekt installiert und gestartet wurde kontrollieren Sie durch Aufruf von http://<hostname-oder-ip-des-servers>:8080. Bei korrekter Installation sollten Sie nun die Default-Seite des Servers angezeigt bekommen.

Konfiguration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nun müssen zwei Konfigurationsdateien des Tomcat-Servers angepasst werden:

  • context.xml
  • server.xml

Diese finden sich per default

unter Windows:

Tomcat Download 02


Beachten Sie bitte, dass der Download auf Ihrem Windows Server mit Internet Explorer nur dann funktioniert, wenn Sie die Erweiterten Sicherheitseinstellungen für Internet Explorer im Servermanager entsprechend konfiguriert haben. Beachten Sie hierzu die technische Dokumentation von Microsoft.


Im Folgenden wird die Version 9.0.16 von Apache Tomcat verwendet und dient nur beispielhaft für die jeweils aktuellste Version, die Sie zum Zeitpunkt Ihrer Installation herunterladen können.


Installation von Apache Tomcat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Öffnen Sie die soeben heruntergeladene Datei "apache-tomcat-9.0.16.exe".

Starten Sie die Installation durch Klick auf "Next >":

Tomcat Installation 01

Stimmen Sie dem Lizenzvertrag durch Klick auf "I Agree" zu:

Tomcat Installation 02

Den nächsten Schritt bestätigen Sie durch Klick auf "Next >":

Tomcat Installation 03

Auch den nächsten Schritt bestätigen Sie durch Klick auf "Next >":

Tomcat Installation 04

Wählen (1) Sie das Home-Verzeichnis Ihrer OpenJDK-Installation (2) aus und klicken auf "Next >" (3):

Tomcat Installation 05

Starten Sie jetzt die Installation von Tomcat:

Tomcat Installation 06

Am Ende der Installation wählen Sie beide vorselektierten Haken ab (1) und beenden das Setup (2)

Tomcat Installation 07

Konfiguration von Apache Tomcat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wechseln Sie in das Installationsverzeichnis von Tomcat. Standardmäßig finden Sie dies unter C:\Program Files\Apache Software Foundation\Tomcat

8

9.

5

0\conf

  • unter Linux: /etc/tomcatX (wobei "X" für die jeweilige Tomcat-Version steht)
  • context.xml[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Ersetzen

    .

    Öffnen Sie hier die Datei context.xml in einem Texteditor und ersetzen Sie die einmal vorkommende Zeile

    <Context>

    durch

    <Context mapperContextRootRedirectEnabled="true">
    Tomcat Konfiguration 01

    Speichern und schließen Sie die Datei.

    Öffnen Sie im selben Verzeichnis die Datei server.xml

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Stellen Sie

    in einem Texteditor und stellen sicher, dass der komplette Block

    <Connector port="8080" protocol="HTTP/1.1"
    	... />

    wie folgt lautet:

                    <Connector port="8080" protocol="HTTP/1.1"
    	connectionTimeout="20000"
    	URIEncoding="UTF-8"
    	redirectPort="8443"
    
    	address="127.0.0.1" />
                

    Configure Tomcat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Sämtliche, im folgenden anfallenden Einstellungen müssen in der Konfigurationsoberfläche von Tomcat erfolgen. Dies finden Sie im Startmenü unter dem Punkt
    Tomcat Konfiguration 02

    Speichern und schließen Sie die Datei.

    Suchen Sie im Startmenü den Eintrag "Configure Tomcat" .

    Neustart von Tomcat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Den Neustart führen Sie in der ersten Registerkarte der Konfigurationsoberfläche durch. Stoppen und starten Sie anschließend den Dienst neu.

    Setup:Setup tomcat configure tomcat 01.jpg
    Autostart einrichten

    und öffnen diesen:

    Tomcat Konfiguration 03

    Stellen Sie den "Startup type" auf "Automatic" (1) und starten Tomcat (2). Anschließend Beenden Sie die Konfigurations-Konsole (3):

    Tomcat Konfiguration 04

    Überprüfen der Installation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Tomcat wird nicht automatisch mit Windows gestartet. Dies konfigurieren Sie in der selben Registerkarte, in der Sie auch den Dienst neu starten können. Stellen Sie hierzu bei "Startup type" auf "Automatic" um und speichern Sie Ihre Einstellung mit einem Klick auf "Übernehmen".

    Besondere Vorsicht: Java Update

    Zur Überprüfung, ob Tomcat korrekt läuft öffnen Sie in einem Browser auf dem Server die Adresse http://localhost:8080/.
    Sie sollten nun die Startseite des Tomcat-Servers angezeigt bekommen:

    Tomcat Check 01

    Installation der Webapps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Tomcat benötigt Java. Der Pfad hierzu ist fest in Tomcat hinterlegt. Java ändert jedoch mit jedem Update seinen Installationspfad. Dieser muss anschließend in Tomcat eingestellt werden, um die Funktionalität des Tomcat gewährleisten zu können.

    Wechseln Sie hierzu in die Registerkarte "Java" und passen den Pfad zur jvm.dll unter "Java Virtual Machine" an - i.d.R. ist das dann Zur Installation der entsprechenden Webapps im Tomcat-Service kopieren oder verschieben Sie bitte aus Ihrem BlueSpice-Paket folgende Dateien in das WebApps-Verzeichnis des Tomcat-Server. Standardmäßig finden Sie dies unter C:\Program Files\Java\<Pfad-zur-aktuellen-Java-Installation>\bin\server\jvm.dll.

    Setup:Setup tomcat configure tomcat 02.jpg

    Apache Software Foundation\Tomcat 9.0\webapps:

    • extensions\BlueSpiceUEModulePDF\webservices\BShtml2PDF.war
    • extensions\BlueSpiceVisualDiff\webservices\BShtmlDiff.war (nur BlueSpice pro)
    • extensions\BlueSpiceLatexRenderer\webservices\BSLaTeX2PNG.war (nur BlueSpice pro)

    Sie müssen hierzu Tomcat nicht neu starten. Er sollte nach kurzer Zeit die entsprechende Webapp in einen identisch benannten Ordner entpacken:

    Tomcat Check 02

    Die korrekte Funktionalität der Webapps können Sie dann im Browser direkt überprüfen:

    • http://localhost:8080/BShtml2PDF
      Tomcat Check 03
    • http://localhost:8080/BShtmlDiff (nur BlueSpice pro)
      Tomcat Check 03
    • http://localhost:8080/BSLaTeX2PNG (nur BlueSpice pro)
      Tomcat Check 03

    Nächster Schritt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Haben Sie alle Schritte erfolgreich abgeschlossen können Sie die zuvor heruntergeladene Datei "apache-tomcat-9.0.16.exe" von Ihrer Festplatte löschen und zum nächsten Schritt "Elasticsearch" weiter gehen.


    Anhänge

    Diskussionen