Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceSaferEdit: Unterschied zwischen den Versionen
[freigegebene Version] | [freigegebene Version] |
K |
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
Die Erweiterung SaferEdit speichert eine Seite in vorgegebenen Intervallen automatisch.
Inhaltsverzeichnis
Die Erweiterung SaferEdit speichert eine Seite in vorgegebenen Intervallen automatisch.
Wie funktioniert es?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Benutzer können in ihren Einstellungen unter der Registerkarte Bearbeiten festlegen, dass beim Verlassen der Seite eine Warnmeldung angezeigt werden soll, wenn es ungespeicherte Änderungen gibt. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert.
Weitere Funktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wiederherstellungsversion: Wiederherstellungsversionen werden für den Benutzer gespeichert und stehen nur diesem Benutzer zur Verfügung. Sie werden jedoch beim (automatischen) Abmelden nicht gelöscht sondern stehen bei einer erneuten Anmeldung des Benutzers zur Verfügung.
- Bearbeitungskonflikt: Wenn die Seite von einem anderen Autor bearbeitet wurde oder wird, wird dies in einem Seitenbanner angezeigt.
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SafeEdit ist nützlich, wenn Sie aus Versehen das Browser-Tab geschlossen haben oder wenn das Wiki Sie automatisch ausgeloggt hat.. Wenn die Seite jedoch absichtlich verlassen wird, d.h. Sie haben die Seite gespeichert oder auf "Abbrechen" geklickt, dann werden die vorhandenen Recovery-Versionen gelöscht und stehen nicht zur Verfügung.
Konfiguration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiki-Administratoren können in der Konfigurationsverwaltung folgende Einstellungen vornehmen:
- Intervall zur Suche nach konkurrierenden Bearbeitungen: Zeit in Sekunden, in der die gleichzeitige Seitenbearbeitung überprüft wird.
- Name des aktuellen Bearbeiters anzeigen: Zeigt den aktuellen Bearbeiter als Hinweis auf der Seite an.
Verwandte Themen
{{DISPLAYTITLE:Ungespeicherte Änderungen (Autosave)}} __TOC__ Die Erweiterung '''SaferEdit''' speichert eine Seite in vorgegebenen Intervallen automatisch. ==Wie funktioniert es?== Benutzer können in ihren Einstellungen unter der Registerkarte Bearbeiten festlegen, dass beim Verlassen der Seite eine Warnmeldung angezeigt werden soll, wenn es ungespeicherte Änderungen gibt. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert. ==Weitere Funktionen== *'''Wiederherstellungsversion:''' Wiederherstellungsversionen werden für den Benutzer gespeichert und stehen nur diesem Benutzer zur Verfügung. Sie werden jedoch beim (automatischen) Abmelden nicht gelöscht sondern stehen bei einer erneuten Anmeldung des Benutzers zur Verfügung. *'''Bearbeitungskonflikt:''' Wenn die Seite von einem anderen Autor bearbeitet wurde oder wird, wird dies in einem Seitenbanner angezeigt. ==Tipps== SafeEdit ist nützlich, wenn Sie aus Versehen das Browser-Tab geschlossen haben oder wenn das Wiki Sie automatisch ausgeloggt hat.. Wenn die Seite jedoch absichtlich verlassen wird, d.h. Sie haben die Seite gespeichert oder auf "Abbrechen" geklickt, dann werden die vorhandenen Recovery-Versionen gelöscht und stehen nicht zur Verfügung. ==Konfiguration== Wiki-Administratoren können in der [[Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceConfigManager|Konfigurationsverwaltung]] folgende Einstellungen vornehmen:{{#dpl:title=Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceConfigManager|include=#BlueSpiceSaferEdit}} {{Box Links|Thema1=[[Referenz:BlueSpiceSaferEdit]]}}<br /> __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{DISPLAYTITLE:Ungespeicherte Änderungen (Autosave)}} | + | {{DISPLAYTITLE:Ungespeicherte Änderungen (Autosave)}}Die Erweiterung '''SaferEdit''' speichert eine Seite in vorgegebenen Intervallen automatisch. |
− | |||
− | |||
− | Die Erweiterung '''SaferEdit''' speichert eine Seite in vorgegebenen Intervallen automatisch. | ||
==Wie funktioniert es?== | ==Wie funktioniert es?== |