MagicWords: Unterschied zwischen den Versionen
K |
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
Verwandte Themen
- Einfügen von MagicWords mit InsertMagic
- Liste aller Tags
- Metadaten zählen und anzeigen lassen
- SmartList
Inhaltsverzeichnis
Arten von magischen Wörtern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es steht Ihnen sowohl im WYSIWYG-Editor als auch in der Wikicode Ansicht zur Verfügung

Schreiben Sie das MagicWord ganz oben auf die Seite und nutzen Sie dazu für Parserfunktionen und Variablen zwei geschweifte Klammern {{MagicWord}} oder für sogenannte Verhaltensschalter zwei Unterstriche __MAGICWORD__
-
Verhaltensumschalter ("Doppelter Unterstrich"):
__TOC__
-
Variablen:
{{FULLPAGENAME}}
-
Tags:
<gallery>
,<bs:bookshelf>
-
Parserfunktionen:
{{#ifeq:x|y|true|false}}
Wie setze ich magische Wörter ein?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gehen Sie in den Bearbeitungsmodus der Wikiseite. Im visuellen Editor steht unter Einfügen> Magisches Wort eine Auswahl von magischen Wörtern zur Verfügung.
Nicht aufgeführte magische Wörter können Sie manuell im Quelltextmodus einfügen.
Eine Liste aller in Ihrem Wiki verfügbaren Parsertags und -funktionen finden Sie am Ende der Seite Spezial:Version.
Verhaltensschalter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit Verhaltensschaltern können Sie Aussehen oder Verhalten einer Seite steuern. Es wird dazu genutzt gewünschte Auslassungen oder Einfügungen im Inhalt vorzugeben. Verhaltensschalter können theoretisch überall im Wikicode eingegeben werden, allerdings ist dies von der Funktion abhängig. So steht z.B. das
magische Wort, das ein
Mehr Information[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weitere MagicWords und nähere Informationen auf demInhaltsverzeichnis erzeugt, typischerweise oben im Artikel.
Verhaltensschalter | Erklärung |
---|---|
__NOEDITOR__ | Verhindert die Verwendung des WYSIWYG-Editors auf dieser Seite |
__NOTOC__ | Versteckt das Inhaltsverzeichnis (table of contents = TOC) auf dieser Seite |
__TOC__ | Hiermit können Sie das Inhaltsverzeichnis an eine beliebige Stelle des Artikels versetzen. Sollte ein __NOTOC__ bestehen wird dieses "überschrieben". Es kann allerdings nur ein Inhaltsverzeichnisse eingefügt werden, werden mehrere eingefügt, so wird nur das erste (oberste) angezeigt. |
__NOEDITSECTION__ | Versteckt den "Bearbeiten"-Link neben einer Überschrift. |
__NEWSECTIONLINK__ | Fügt auf neben dem "Bearbeiten"-Link einen Link (normalerweise "+") ein, mit dem ein neuer Abschnitt angelegt werden kann (nur auf Nicht-Diskussionsseiten) |
Variablen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit Variablen können Sie Informationen über die aktuelle Seite, das Wiki oder das Datum anzeigen lassen. Die Syntax gleich denen der Vorlagen, es kann daher bei gleicher Benennung zu Konflikten führen. Tritt ein Namenskonflikt zwischen Vorlage und Variable auf, wird allerdings die Variable benutzt. Wenn Sie die Vorlage trotzdem benutzen möchten, sollten Sie "Template:" {{Template:Vorlagenname}} davorsetzen.
Variable | Output | Beschreibung |
---|---|---|
{{SITENAME}} | BlueSpice Wiki | Name des Wikis |
{{CURRENTTIME}} | 16:50 | Zeit (24-Stunden HH:mm Format) |
{{CURRENTDAY}} | 14 | Aktueller Tag (keine führende Null) |
{{CURRENTMONTH}} | 04 | Monat (mit führender Null) |
{{NUMBEROFARTICLES}} | 913 | Zeigt die Anzahl aller existierenden Artikel im Wiki (im Hauptnamensraum) |
{{NAMESPACE}} | Zeigt den Namensraum des Artikels an | |
{{PAGENAME}} | MagicWords | Zeigt den Seitennamen, so wie er angelegt wurde (vgl. hierzu Änderung von Artikeltiteln) |
Variablen von Hallo Welt!
Variable Output Beschreibung
__NOTOC__ ==Was sind MagicWords?== {{Box_Links | Thema1 = [[InsertMagic|Einfügen von MagicWords mit InsertMagic]]| Thema2 =[[Tags|Liste aller Tags]] | Thema3 = [[Count_Things|Metadaten zählen und anzeigen lassen]] | Thema4 =[[SmartList|SmartList]] }} Ein "Magic Word"{{DISPLAYTITLE:Magische Wörter}} <section begin="training-intro" /> <div class="training"> Ein "magisches Wort" (oder "magic word") ist eine Art Zeichenkette. MediaWiki verbindet diese mit einem Ausgabewert oder einer Funktion, etwa Zeitangaben, Webseiten-Informationen oder Seitennamen. ==Wie setze ich MagicWords ein?== # Klicken Sie auf "Bearbeiten" des gewünschten Artikels # Nutzen Sie das Tool [[InsertMagic]], um ein MagicWord einzufügen. <br />Es steht Ihnen sowohl im WYSIWYG-Editor als auch in der Wikicode Ansicht zur Verfügung [[File:InsertMagic.png]]. Sie können in der Wikicode Ansicht das MagicWord aber auch händisch eingeben. # Schreiben Sie das MagicWord ganz oben auf die Seite und nutzen Sie dazu für Parserfunktionen und Variablen zwei geschweifte Klammern <nowiki>{{MagicWord}}</nowiki> oder für sogenannte Verhaltensschalter zwei Unterstriche <nowiki>__MAGICWORD__</nowiki>. ===Verhaltensschalter===</div><section end="training-intro" /> ==Arten von magischen Wörtern== <section begin="training" /> <div class="training"> *'''Verhaltensumschalter''' ("Doppelter Unterstrich"): <code><nowiki>__TOC__</nowiki></code> *'''Variablen:''' <code><nowiki>{{FULLPAGENAME}}</nowiki></code> *'''Tags:''' <code><nowiki><gallery></nowiki></code>, <code><nowiki><bs:bookshelf></nowiki></code> *'''Parserfunktionen:''' <code><nowiki>{{#ifeq:x|y|true|false}}</nowiki></code></div> <section end="training" /> ==Wie setze ich magische Wörter ein?== Gehen Sie in den Bearbeitungsmodus der Wikiseite. Im visuellen Editor steht unter ''Einfügen> Magisches Wort'' eine Auswahl von magischen Wörtern zur Verfügung.<br />Nicht aufgeführte magische Wörter können Sie manuell im Quelltextmodus einfügen. Eine Liste aller in Ihrem Wiki verfügbaren Parsertags und -funktionen finden Sie am Ende der Seite ''Spezial:Version.'' ==Verhaltensschalter== Mit Verhaltensschaltern können Sie Aussehen oder Verhalten einer Seite steuern. Es wird dazu genutzt gewünschte Auslassungen oder Einfügungen im Inhalt vorzugeben. Verhaltensschalter können theoretisch überall im Wikicode eingegeben werden, allerdings ist dies von der Funktion abhängig. So steht z.B. das MagicWordmagische Wort, das ein inhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis erzeugt, typischerweise oben im Artikel. <br /> {| class="wikitable" style="width: 70%;" border="2" 100%;" cellspacing="0" cellpadding="4" border="2" |- !|Verhaltensschalter !|Erklärung |- ||_<nowiki>_NOEDITOR_</nowiki>_ ||Verhindert die Verwendung des WYSIWYG-Editors auf dieser Seite |- ||<nowiki>__NOTOC__</nowiki> ||Versteckt das Inhaltsverzeichnis (table of contents = TOC) auf dieser Seite |- ||<nowiki>__TOC__</nowiki> ||Hiermit können Sie das Inhaltsverzeichnis an eine beliebige Stelle des Artikels versetzen. Sollte ein <nowiki>__NOTOC__</nowiki> bestehen wird dieses "überschrieben". Es kann allerdings nur ein Inhaltsverzeichnisse eingefügt werden, werden mehrere eingefügt, so wird nur das erste (oberste) angezeigt. |- ||<nowiki>__NOEDITSECTION__</nowiki> ||Versteckt den "Bearbeiten"-Link neben einer Überschrift. |- ||<nowiki>__NEWSECTIONLINK__</nowiki> ||Fügt auf neben dem "Bearbeiten"-Link einen Link (normalerweise "+") ein, mit dem ein neuer Abschnitt angelegt werden kann (nur auf Nicht-Diskussionsseiten) |} ==Variablen== Mit Variablen können Sie Informationen über die aktuelle Seite, das Wiki oder das Datum anzeigen lassen. Die Syntax gleich denen der Vorlagen, es kann daher bei gleicher Benennung zu Konflikten führen. Tritt ein Namenskonflikt zwischen Vorlage und Variable auf, wird allerdings die Variable benutzt. Wenn Sie die Vorlage trotzdem benutzen möchten, sollten Sie "Template:" <nowiki>{{Template:Vorlagenname}} </nowiki> davorsetzen. {| class="wikitable" style="width: 70%;" border="2" 100%;" cellspacing="0" cellpadding="4" border="2" |- !|Variable !|Output !|Beschreibung |- ||<nowiki>{{SITENAME}}</nowiki> ||{{SITENAME}} ||Name des Wikis |- ||<nowiki>{{CURRENTTIME}}</nowiki> ||{{CURRENTTIME}} ||Zeit (24-Stunden HH:mm Format) |- ||<nowiki>{{CURRENTDAY}}</nowiki> ||{{CURRENTDAY}} ||Aktueller Tag (keine führende Null) |- ||<nowiki>{{CURRENTMONTH}}</nowiki> ||{{CURRENTMONTH}} ||Monat (mit führender Null) |- ||<nowiki>{{NUMBEROFARTICLES}}</nowiki> ||{{NUMBEROFARTICLES}} ||Zeigt die Anzahl aller existierenden Artikel im Wiki (im Hauptnamensraum) |- ||<nowiki>{{NAMESPACE}}</nowiki> ||{{NAMESPACE}} ||Zeigt den Namensraum des Artikels an |- ||<nowiki>{{PAGENAME}}</nowiki> ||{{PAGENAME}} ||Zeigt den Seitennamen, so wie er angelegt wurde (vgl. hierzu [[Referenz:HideTitle|Änderung von Artikeltiteln]]) |} '''Variablen von Hallo Welt!''' {| class="wikitable" style="width: 70%;" border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" |- !|Variable !|Output !|Beschreibung |- ||<nowiki>{{#hwinfobox:}}</nowiki> || ||shows five latest changes and date when they occured |- ||<nowiki>{{{#userslink:(who?)}}</nowiki> || ||names all users who are online |} ==Mehr Information== Weitere MagicWords und nähere Informationen auf dem <br /> {{Box_Links | Thema1 = [[Referenz:InsertMagic|Einfügen von MagicWords mit InsertMagic]]| Thema2 =[[Tags|Liste aller Tags]] | Thema3 = [[Referenz:CountThings|Metadaten zählen und anzeigen lassen]] | Thema4 =[http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Magic_words/de Hilfeartikel zu MagicWords bei wikimedia.org] }} [[de:{{FULLPAGENAME }}|de:<nowiki>{{FULLPAGENAME }}</nowiki>]] [[en:MagicWords]] [[Category:Konzept]]
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{DISPLAYTITLE:Magische Wörter}} | |
− | == | + | <section begin="training-intro" /> |
− | + | <div class="training"> | |
+ | Ein "magisches Wort" (oder "magic word") ist eine Art Zeichenkette. MediaWiki verbindet diese mit einem Ausgabewert oder einer Funktion, etwa Zeitangaben, Webseiten-Informationen oder Seitennamen.</div><section end="training-intro" /> | ||
− | + | ==Arten von magischen Wörtern== | |
+ | <section begin="training" /> | ||
+ | <div class="training"> | ||
+ | *'''Verhaltensumschalter''' ("Doppelter Unterstrich"): <code><nowiki>__TOC__</nowiki></code> | ||
+ | *'''Variablen:''' <code><nowiki>{{FULLPAGENAME}}</nowiki></code> | ||
+ | *'''Tags:''' <code><nowiki><gallery></nowiki></code>, <code><nowiki><bs:bookshelf></nowiki></code> | ||
+ | *'''Parserfunktionen:''' <code><nowiki>{{#ifeq:x|y|true|false}}</nowiki></code></div> | ||
+ | <section end="training" /> | ||
+ | ==Wie setze ich magische Wörter ein?== | ||
+ | Gehen Sie in den Bearbeitungsmodus der Wikiseite. Im visuellen Editor steht unter ''Einfügen> Magisches Wort'' eine Auswahl von magischen Wörtern zur Verfügung.<br />Nicht aufgeführte magische Wörter können Sie manuell im Quelltextmodus einfügen. | ||
− | + | Eine Liste aller in Ihrem Wiki verfügbaren Parsertags und -funktionen finden Sie am Ende der Seite ''Spezial:Version.'' | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ==Verhaltensschalter== | |
− | Mit Verhaltensschaltern können Sie Aussehen oder Verhalten einer Seite steuern. Es wird dazu genutzt gewünschte Auslassungen oder Einfügungen im Inhalt vorzugeben. Verhaltensschalter können theoretisch überall im Wikicode eingegeben werden, allerdings ist dies von der Funktion abhängig. So steht z.B. das | + | Mit Verhaltensschaltern können Sie Aussehen oder Verhalten einer Seite steuern. Es wird dazu genutzt gewünschte Auslassungen oder Einfügungen im Inhalt vorzugeben. Verhaltensschalter können theoretisch überall im Wikicode eingegeben werden, allerdings ist dies von der Funktion abhängig. So steht z.B. das magische Wort, das ein Inhaltsverzeichnis erzeugt, typischerweise oben im Artikel. |
− | {| class="wikitable" style="width: | + | <br /> |
+ | |||
+ | {| class="wikitable" style="width:100%;" cellspacing="0" cellpadding="4" border="2" | ||
|- | |- | ||
!|Verhaltensschalter | !|Verhaltensschalter | ||
Zeile 39: | Zeile 48: | ||
Mit Variablen können Sie Informationen über die aktuelle Seite, das Wiki oder das Datum anzeigen lassen. Die Syntax gleich denen der Vorlagen, es kann daher bei gleicher Benennung zu Konflikten führen. Tritt ein Namenskonflikt zwischen Vorlage und Variable auf, wird allerdings die Variable benutzt. Wenn Sie die Vorlage trotzdem benutzen möchten, sollten Sie "Template:" <nowiki>{{Template:Vorlagenname}} </nowiki> davorsetzen. | Mit Variablen können Sie Informationen über die aktuelle Seite, das Wiki oder das Datum anzeigen lassen. Die Syntax gleich denen der Vorlagen, es kann daher bei gleicher Benennung zu Konflikten führen. Tritt ein Namenskonflikt zwischen Vorlage und Variable auf, wird allerdings die Variable benutzt. Wenn Sie die Vorlage trotzdem benutzen möchten, sollten Sie "Template:" <nowiki>{{Template:Vorlagenname}} </nowiki> davorsetzen. | ||
− | {| class="wikitable" style="width: | + | {| class="wikitable" style="width:100%;" cellspacing="0" cellpadding="4" border="2" |
|- | |- | ||
!|Variable | !|Variable | ||
Zeile 71: | Zeile 80: | ||
||<nowiki>{{PAGENAME}}</nowiki> | ||<nowiki>{{PAGENAME}}</nowiki> | ||
||{{PAGENAME}} | ||{{PAGENAME}} | ||
− | ||Zeigt den Seitennamen, so wie er angelegt wurde (vgl. hierzu [[HideTitle|Änderung von Artikeltiteln]]) | + | ||Zeigt den Seitennamen, so wie er angelegt wurde (vgl. hierzu [[Referenz:HideTitle|Änderung von Artikeltiteln]]) |
|} | |} | ||
− | + | <br /> | |
− | {| | + | {{Box_Links | Thema1 = [[Referenz:InsertMagic|Einfügen von MagicWords mit InsertMagic]]| Thema2 =[[Tags|Liste aller Tags]] | Thema3 = [[Referenz:CountThings|Metadaten zählen und anzeigen lassen]] | Thema4 =[http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Magic_words/de Hilfeartikel zu MagicWords bei wikimedia.org] |
− | | | + | }} |
− | + | ||
− | + | [[de:{{FULLPAGENAME }}|de:<nowiki>{{FULLPAGENAME }}</nowiki>]] | |
− | + | [[en:MagicWords]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | [[Category:Konzept]] | |
− |