Referenz:BlueSpiceInterWikiLinks: Unterschied zwischen den Versionen
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
Interwikilinks vereinfacht das Verlinken in andere Wikis. Ein Interwikilink ist ein Kürzel, das für den Beginn einer Internetadresse (besser: URL) steht. Damit werden die Links deutlich kürzer. Das Wissen über die tatsächliche Adresse wird auf eine Definition des Interwikilinks konzentriert, und nicht auf dessen vielfache Verwendung.
Technischer Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Interwikilinks werden in der MediaWiki-Tabelle interwikiErweiterung: BlueSpiceInterWikiLinks
Übersicht | |||
---|---|---|---|
Beschreibung: | Administrationsinterface, um Links zwischen Wikis hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu löschen | ||
Status: | stable | Abhängigkeit: | BlueSpice |
Entwickler: | HalloWelt | Lizenz: | GPL v3 only, GPL-3.0-only |
Art: | BlueSpice | Administration | |
Edition: | BlueSpice free, BlueSpice pro, BlueSpice Farm, BlueSpice Cloud | ||
Funktion
InterWikiLinks vereinfacht das Verknüpfen mit anderen Wikis. Durch diese Erweiterung können Abkürzungen für verschiedene externe Wikis direkt im Wiki über eine Spezialseite erstellt werden.
Die Erweiterung ermöglicht folgende Aktionen:
- Zugriff auf die SeiteSpezial:InterWikiLinks
- Hinzufügen neuer Interwikilinks
- Löschen von Interwikilinks
- Zuweisen von URLs zu Interwiki-Linkeinträgen
- Sortierung der Einträge
- Export der Liste
Interwikilinks werden in der Mediawiki-Tabelle "interwiki" gespeichert. Ein Interwikilink besteht im Wesentlichen aus
der Zuweisung eines Linknamens (Präfix) zu einer URL
. Beachten Sie, dass der Linkname nur ein Wort sein darf.
Technische Information[Quelltext bearbeiten]
InterWikiLinks Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Admins können über die Spezialseite neue InterWikis anlegen und löschen. Die Links werden in der Tabelle nach Präfix (Linkname) alphabetisch aufsteigend sortiert. Über das Werkzeugsymbol können die Abkürzungen (Präfix) und die dazugehörigen Links verändert werden. Es können beliebig viele Links erzeugt werden. Die Darstellung im Manager setzt ab 25 Links auf eine Seite. Über die Pfeile kann man zu weiteren Seiten navigieren.
InterWikiLinks bearbeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Nutzer: Verwendung von InterWikiLinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten, sehen Sie sowohl im Wiki-Code-Modus als auch im WYSIWYG einen Link zum Werkzeug "InsertLink".

Mit dem Tool Insert Link können Sie bequem aus einer Vielzahl bestehender Interwiki-Links auswählen. Wählen Sie den Reiter "Link auf ein anderes Wiki". Sie brauchen dann nur noch den entsprechenden Artikelnamen eingeben, das Wiki auswählen und die Eingabe bestätigen. Ein Beispiel: Die URl zum Wikipedia Artikel "Wiki" http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki
wird mit Hilfe von InterWikiLinks mit dem Code [[wikipedia:Wiki|Wiki]]
eingetragen.
Administratoren: Verwaltung der Funktion InterWikiLinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sprachlink mit Hilfe von InterWikilinks in der Sidebar erzeugen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schritt 1: InterWikilink anlegen. (Präfix muss ein ISO-3166 Ländercode sein z.B. de, en, fr)
Schritt 2: Jetzt fügen Sie ihren InterWikilink in einer beliebigen Seite ein und in der Sidebar sollte ein Sprachmenü erscheinen.
Wie in den oberen Abschnitten erwähnt sind InterWikiLinks ursprünglich gedacht als eine einfache Methode, zwischen verschiedenen Wikis zu verlinken. Wenn man von diesem Wiki aus einen Link auf Wikipedia setzen will, dann sieht das normalerweise so aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlink
Da diese URL bei mehreren Links zu aufwendig ist, gibt es einen Interwikilink wp, der den Link verkürzen kann.
[[wikipedia:Hyperlink]]
Verwandte Themen
Diese Informationen gelten für BlueSpice 3. Technische Informationen für BlueSpice cloud können im Einzelfall abweichen.
Voraussetzungen[Quelltext bearbeiten]
Es gibt einen extra Manager für Interwikilinks im Adminbereich. In der Liste finden Sie unter "Verwaltung" den Listenpunkt Interwikilinks, der Sie direkt in den Interwikilinks-Manager führt.
Alternativ finden Sie auch einen Link in der Liste aller SpezialseitenSpezial:Spezialseiten
(ebenfalls im Adminbereich verlinkt). Suchen Sie dort im Bereich "BlueSpice" nach Interwikilinks. Oder Sie rufen die zugehörige Spezialseite direkt auf über Spezial:InterWikiLinks
.
- MediaWiki: 1.31
- BlueSpiceFoundation: 3.2
Integriert in[Quelltext bearbeiten]
Spezialseiten[Quelltext bearbeiten]
- InterWikiLinks
Rechte[Quelltext bearbeiten]
Name | Beschreibung | Rollen |
---|---|---|
interwikilinks-viewspecialpage | Zugriff auf die Spezialseite Special:InterWikiLinks | admin, editor, maintenanceadmin |
API Modules[Quelltext bearbeiten]
- bs-interwikilinks-tasks
Hooks[Quelltext bearbeiten]
__NOTOC__ Interwikilinks vereinfacht das Verlinken in andere Wikis. Ein Interwikilink ist ein Kürzel, das für den Beginn einer Internetadresse (besser: URL) steht. Damit werden die Links deutlich kürzer. Das Wissen über die tatsächliche Adresse wird auf eine Definition des Interwikilinks konzentriert, und nicht auf dessen vielfache Verwendung. ==Technischer Hintergrund== Interwikilinks werden in der MediaWiki-Tabelle ''interwiki'' gespeichert. Ein Interwikilink besteht im Wesentlichen aus einer Zuordnung eines Linknamens (Präfix) zu einer URL, wobei dieses Präfix aus nur einem Wort bestehen darf. ==Interwikilinks anlegen und verwalten== ===Wo finde ich die Interwikilinks-Verwaltung=== [[Datei:BlueSpice223-InterwikiLinks-Navigation.png|thumb|right|270px|Screenshot: Zugang zu den InterWikiLinks-Einstellungen über die Admin-Navigation]] Es gibt einen extra Manager für Interwikilinks im Adminbereich. In der Liste finden Sie unter "Verwaltung" den Listenpunkt Interwikilinks, der Sie direkt in den Interwikilinks-Manager führt. Alternativ finden Sie auch einen Link in der Liste aller Spezialseiten <code>Spezial:Spezialseiten</code> (ebenfalls im Adminbereich verlinkt). Suchen Sie dort im Bereich "BlueSpice" nach ''Interwikilinks''. Oder Sie rufen die zugehörige Spezialseite direkt auf über <code>Spezial:InterWikiLinks</code>. Voraussetzung für alle diese Zugriffe sind Administrationsrecht für das Wiki. <br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> ===InterWikiLinks Übersicht=== Admins können über die Spezialseite neue InterWikis anlegen und löschen. Die Links werden in der Tabelle nach Präfix (Linkname) alphabetisch aufsteigend sortiert. Über das Werkzeugsymbol können die Abkürzungen (Präfix) und die dazugehörigen Links verändert werden. Es können beliebig viele Links erzeugt werden. Die Darstellung im Manager setzt ab 25 Links auf eine Seite. Über die Pfeile kann man zu weiteren Seiten navigieren. [[File:BlueSpice2-InterWikiLinks-Admineinstellungen.png|thumb|none|700px|Screenshot:Übersicht über alle InterWikiLinks]] <br /><br /> ===InterWikiLinks bearbeiten=== [[File:BlueSpice2-InterWikiLinks-Link_bearbeiten.png|thumb|left|400px|Screenshot:InterWikiLinks anpassen]]Die Präfixe und dazugehörigen URLs einzelner Wikis, können über das Werkzeugsymbol [[File:Btn-edit.png]]an der rechten Seite verändert werden. ==Nutzer: Verwendung von InterWikiLinks== Wenn Sie einen Artikel bearbeiten, sehen Sie sowohl im Wiki-Code-Modus als auch im WYSIWYG einen Link zum Werkzeug "InsertLink". [[File:Btn-WYSIWYG-InsertLink.png]] [[File:BlueSpice2-InsertLink-Link_in_anderes_Wiki.png|thumb|none|700px|Screenshot: Mit InsertLink einen Link in andere Wikis setzen]] Mit dem Tool [[InsertLink/de#Link in ein anderes Wiki (Interwikilink)|Insert Link]] können Sie bequem aus einer Vielzahl bestehender Interwiki-Links auswählen. Wählen Sie den Reiter "Link auf ein anderes Wiki". Sie brauchen dann nur noch den entsprechenden Artikelnamen eingeben, das Wiki auswählen und die Eingabe bestätigen. Ein Beispiel: Die URl zum Wikipedia Artikel "Wiki" <code><nowiki>http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki</nowiki></code> wird mit Hilfe von InterWikiLinks mit dem Code <code><nowiki>[[wikipedia:Wiki|Wiki]]</nowiki></code> eingetragen. ==Administratoren: Verwaltung der Funktion InterWikiLinks== === === ===Sprachlink mit Hilfe von InterWikilinks in der Sidebar erzeugen=== Schritt 1: InterWikilink anlegen. (Präfix muss ein [http://de.wikipedia.org/wiki/ISO-3166-1-Kodierliste ISO-3166] Ländercode sein z.B. de, en, fr)<br /> Schritt 2: Jetzt fügen Sie ihren InterWikilink in einer beliebigen Seite ein und in der Sidebar sollte ein Sprachmenü erscheinen. ===Anwendungsmöglichkeiten=== Wie in den oberen Abschnitten erwähnt sind InterWikiLinks ursprünglich gedacht als eine einfache Methode, zwischen verschiedenen Wikis zu verlinken. Wenn man von diesem Wiki aus einen Link auf Wikipedia setzen will, dann sieht das normalerweise so aus: <pre>http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlink</pre> Da diese URL bei mehreren Links zu aufwendig ist, gibt es einen Interwikilink wp, der den Link verkürzen kann. <pre>[[wikipedia:Hyperlink]]</pre> {{Box_Links | Thema1 =[[InsertLink|Links einfügen]] | Thema2 =[[WikiFarming|Wiki Farming]] | Thema3 =[[Navigation|Mehrsprachige Navigation]] | Thema4 = }} [[Kategorie:BlueSpice free]] {{BSExtensionInfo |status=stable |developer=HalloWelt |type=BlueSpice |edition=BlueSpice free, BlueSpice pro, BlueSpice Farm, BlueSpice Cloud |compatible=BlueSpice |category=Administration |license=GPL v3 only |features='''InterWikiLinks''' vereinfacht das Verknüpfen mit anderen Wikis. Durch diese Erweiterung können Abkürzungen für verschiedene externe Wikis direkt im Wiki über eine Spezialseite erstellt werden. Die Erweiterung ermöglicht folgende Aktionen: *Zugriff auf die Seite''Spezial:InterWikiLinks'' *Hinzufügen neuer Interwikilinks *Löschen von Interwikilinks *Zuweisen von URLs zu Interwiki-Linkeinträgen *Sortierung der Einträge *Export der Liste Interwikilinks werden in der Mediawiki-Tabelle "interwiki" gespeichert. Ein Interwikilink besteht im Wesentlichen aus der Zuweisung eines Linknamens (Präfix) zu einer URL. Beachten Sie, dass der Linkname '''nur ein Wort''' sein darf. }}
(58 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | == | + | {{BSExtensionInfo |
− | + | |status=stable | |
+ | |developer=HalloWelt | ||
+ | |type=BlueSpice | ||
+ | |edition=BlueSpice free, BlueSpice pro, BlueSpice Farm, BlueSpice Cloud | ||
+ | |compatible=BlueSpice | ||
+ | |category=Administration | ||
+ | |license=GPL v3 only | ||
+ | |features='''InterWikiLinks''' vereinfacht das Verknüpfen mit anderen Wikis. Durch diese Erweiterung können Abkürzungen für verschiedene externe Wikis direkt im Wiki über eine Spezialseite erstellt werden. | ||
+ | Die Erweiterung ermöglicht folgende Aktionen: | ||
+ | *Zugriff auf die Seite''Spezial:InterWikiLinks'' | ||
+ | *Hinzufügen neuer Interwikilinks | ||
+ | *Löschen von Interwikilinks | ||
+ | *Zuweisen von URLs zu Interwiki-Linkeinträgen | ||
+ | *Sortierung der Einträge | ||
+ | *Export der Liste | ||
− | + | Interwikilinks werden in der Mediawiki-Tabelle "interwiki" gespeichert. Ein Interwikilink besteht im Wesentlichen aus der Zuweisung eines Linknamens (Präfix) zu einer URL. Beachten Sie, dass der Linkname '''nur ein Wort''' sein darf. | |
− | + | }} | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |