Setup:Installationsanleitung/Webservices/PDF-Export: Unterschied zwischen den Versionen

[freigegebene Version][freigegebene Version]
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)

Dieses Dokument beschreibt die Installation des PDF-Export von BlueSpice. Bitte beachten Sie, dass der als Applikationsserver Apache Tomcat Server (Windows) bzw. Jetty fertig installiert und konfiguriert auf dem BlueSpice-Server laufen muss.

Hinweise zum DokumentVerschieben der BShtml2PDF Anwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Beim Editieren von Konfigurationsdateien mit einem Texteditor müssen die Dateien in UTF-8 Kodierung ohne BOM (Byte Order Mark) gespeichert werden.
  • Der Platzhalter <installpath-bluespice> steht stellvertretend für den Pfad zu Ihrer BlueSpice-Installation, z.B. C:\bluespice\var\www (Windows bei Beachtung der Dokumentation "Ordnerstruktur unter Windows") oder /var/www/bluespice (Linux).
  • Der Platzhalter <tomcat-webapps> steht stellvertretend für den Pfad zum Webapps-Verzeichnis Ihres Tomcat-Servers, z.B.

    Verschieben Sie die Datei "BShtml2PDF.war" aus dem Verzeichnis extensions/BlueSpiceUEModulePDF/webservices der BlueSpice-Quellen nach in das webapps-Verzeichnis Ihres Applikationsservers. In der Regel lauten die Standardpfade wie folgt:

    • C:\Program Files\Apache Software Foundation\Tomcat 9.0\webapps (Apache Tomcat unter Windows) oder
    • /var/lib/tomcat9jetty9/webapps (Linux).
    Kopieren der BShtml2PDF Anwendung
    • Jetty unter Debian)

    Die Anwendung wird im Regelfall on-the-fly gestartet, ohne dass ein Neustart des Applikationsservers nötig ist.

    Überprüfen der Funktionalität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Verschieben Sie die Datei "BShtml2PDF.war" aus dem Verzeichnis <installpath-bluespice>/extensions/BlueSpiceUEModulePDF/webservices nach <tomcat-webapps>

    Neustart Tomcat

    Die korrekte Funktionalität des BShtml2PDF Service können Sie wie folgt überprüfen:

    Unter Windows[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Starten Sie den Tomcat Webserver neu (siehe auch Neustart von Tomcat).

    Öffnen Sie im Internet Explorer die URL http://localhost:8080/BShtml2PDF. Bei korrekter Funktionalität sollten Sie folgende Webseite sehen:

    Tomcat Check 03

    Aktivieren von PDF-Export in BlueSpice[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Wechseln Sie in das Verzeichnis <installpath-bluespice>/settings.d. Öffnen Sie die Datei
    020-BlueSpiceUEModulePDF.php in einem Texteditor.

    In der zweiten Zeile finden Sie einen Code, der bei dies Erweiterungen deaktiviert:

    return; // Disabled. Needs Tomcat
    

    Fügen Sie wahlweise ein Kommentarzeichen (#) an den Anfang dieser Zeile ein oder löschen Sie diese Zeile komplett, speichern die Datei und verlassen Sie diese wieder.

    Öffnen Sie nun eine Kommandozeile und wechseln in den Ordner <installpath-bluespice>. Führen Sie dort folgenden Befehl aus:

                    php maintenance/update.php (Linux)
    php maintenance\update.php (Windows))
    
                

    Achten Sie unter Windows darauf, dass die Umgebungsvariablen korrekt gesetzt sind, um auf den Befehl "php" zugreifen zu können.


    Beachten Sie unter Linux, dass Sie nach dem Ausführen der update.php die Dateisystemrechte neu anpassen müssen.


    Sobald das Script mit der Meldung "Done" abgeschlossen ist ist der Webservice erfolgreich installiert.

    Setup:Setup bluespice maintenance update.jpg

    Troubleshooting[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Sollte es beim PDF-Export in BlueSpice Probleme geben überprüfen Sie zu allererst die Dateisystemrechte.

    Download Webservices[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Sollten die erforderliche war-Datei nicht in Ihrem Installationspaket vorhanden sein, können Sie sie hier herunterladen: Webservices


    Anhänge

    Diskussionen