Setup:Installationsanleitung/Systemvorbereitung/Windows/IIS-Webserver: Unterschied zwischen den Versionen
← Setup:Installationsanleitung/Systemvorbereitung/Windows/IIS-Webserver
[freigegebene Version] | [freigegebene Version] |
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
K (added translate tag) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
Inhaltsverzeichnis
Der Webserver liefert Ihre BlueSpice-Installation an die Browser der Benutzer aus. Ohne einen Webserver ist BlueSpice nicht verwendbar. Die hier aufgeführten Schritte sind zwingend erforderlich. |
Einleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es wird empfohlen, für einen Live-Betrieb von BlueSpice sowohl unter Linux als auch unter Windows auf möglichst systemoptimierte Software zurückzugreifen. Aus diesem Grund wird auf die Dokumentation einer Installation von Apache ("XAMP") unter Windows verzichtet.
Dieses Kapitel führt die Einzelschritte auf, die die Installation des Microsoft IIS-Webservers unter Windows Server >= 2012 beschreiben.
Öffnen des Server-Manager und der Rollenverwaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Öffnen Sie zunächst den Server-Manager. Sofern nicht anders konfiguriert, startet dieser automatisch, sobald Sie sich am Server anmelden. Ansonsten finden Sie diesen im Startmenü unter dem Suchbegriff "Server-Manager".
Sie befinden sich jetzt in folgender Ansicht:
Klicken Sie auf "Verwalten" (1) und anschließend auf "Rollen und Features hinzufügen" (2):
Installation von IIS im Rollenmanager[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie befinden sich jetzt im Rollenmanager.
Klicken Sie hier solange auf "Weiter >", bis Sie den Bereich "Serverrollen" (1) erreicht haben. Dort aktivieren Sie die Rolle "Web Server (IIS)" (2):
Das sich mit der Auswahl der Rolle öffnende Popup bestätigen Sie mit "Features hinzufügen":
Klicken Sie auf "Weiter >":
Sie befinden sich jetzt im Bereich "Features" (1). Aktivieren Sie ".NET Framework 3.5 Features" (2) und klicken auf "Weiter >" (3):
Das .NET Framework 3.5 wird nicht direkt für den Betrieb des IIS benötigt. Später noch zu installierende Tools, die auch teilweise in Verbindung mit IIS stehen, setzen es aber zwingend voraus. Aus diesem Grund wird es hier bereits mit installiert.
Den folgenden Dialog bestätigen Sie mit "Weiter >":
Aktivieren Sie im Bereich "Rollendienste" (1) unter "Anwendungsentwicklung" (2) die Option "CGI" (3) und bestätigen Sie mit "Weiter >" (4):
Starten Sie die Installation mit Klick auf "Installieren":
Sobald die Installation abgeschlossen ist beenden Sie den Dialog mit "Schließen":
Sollte die Installation mit einem Problem abbrechen, so wird dies erfahrungsgemäß meist durch das .NET Framework 3.5 in Kombination mit einem WSUS-Server in Ihrer Domäne verursacht. Die unkomplizierteste Lösung hierfür ist das Herausnehmen des Servers aus der Domäne, Wiederholung aller oben genannten Schritte und anschließende Wiederaufnahme in die Domäne.
Mit erfolgreichem Abschluss aller genannten Schritte ist der IIS-Webserver jetzt installiert. Kontrollieren Sie die Funktionalität, indem Sie den Internet Explorer auf dem Server starten und die URL http://localhost/ aufrufen. Bei korrekter Installation sehen Sie die Willkommens-Seite des IIS-Webservers:
Nächster Schritt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haben Sie alle vorgenannten Schritte erfolgreich abgeschlossen so gehen Sie zum nächsten Schritt "Visual C++ Redistributable für Visual Studio 2015".
{{DISPLAYTITLE:Installation des IIS-Webservers}}
__TOC__
{{Vorlage:Important|text=Der Webserver liefert Ihre BlueSpice-Installation an die Browser der Benutzer aus. Ohne einen Webserver ist BlueSpice nicht verwendbar. Die hier aufgeführten Schritte sind zwingend erforderlich.}}
==Einleitung==
Es wird empfohlen, für einen Live-Betrieb von BlueSpice sowohl unter Linux als auch unter Windows auf möglichst systemoptimierte Software zurückzugreifen. Aus diesem Grund wird auf die Dokumentation einer Installation von Apache ''("XAMP")'' unter Windows verzichtet.
Dieses Kapitel führt die Einzelschritte auf, die die Installation des Microsoft IIS-Webservers unter Windows Server >= 2012 beschreiben.
==Öffnen des Server-Manager und der Rollenverwaltung==
Öffnen Sie zunächst den Server-Manager. Sofern nicht anders konfiguriert, startet dieser automatisch, sobald Sie sich am Server anmelden. Ansonsten finden Sie diesen im Startmenü unter dem Suchbegriff "Server-Manager".
Sie befinden sich jetzt in folgender Ansicht:
[[File:Setup:Server_Manager_01.png|center|400px|Server Manager 01]]
Klicken Sie auf "Verwalten" (1) und anschließend auf "Rollen und Features hinzufügen" (2):
[[File:Setup:Server_Manager_02.png|center|400px|Server Manager 02]]
==Installation von IIS im Rollenmanager==
Sie befinden sich jetzt im Rollenmanager.
Klicken Sie hier solange auf "Weiter >", bis Sie den Bereich "Serverrollen" (1) erreicht haben. Dort aktivieren Sie die Rolle "Web Server (IIS)" (2):
[[File:Setup:IIS_Install_01.png|center|400px|IIS Installation 01]]
Das sich mit der Auswahl der Rolle öffnende Popup bestätigen Sie mit "Features hinzufügen":
[[File:Setup:IIS_Install_02.png|center|400px|IIS Installation 02]]
Klicken Sie auf "Weiter >":
[[File:Setup:IIS_Install_03.png|center|400px|IIS Installation 03]]
Sie befinden sich jetzt im Bereich "Features" (1). Aktivieren Sie ".NET Framework 3.5 Features" (2) und klicken auf "Weiter >" (3):
[[File:Setup:IIS_Install_04.png|center|400px|IIS Installation 04]]
{{Vorlage:Hint|text=Das .NET Framework 3.5 wird nicht direkt für den Betrieb des IIS benötigt. Später noch zu installierende Tools, die auch teilweise in Verbindung mit IIS stehen, setzen es aber zwingend voraus. Aus diesem Grund wird es hier bereits mit installiert.}}
Den folgenden Dialog bestätigen Sie mit "Weiter >":
[[File:Setup:IIS_Install_05.png|center|400px|IIS Installation 05]]
Aktivieren Sie im Bereich "Rollendienste" (1) unter "Anwendungsentwicklung" (2) die Option "CGI" (3) und bestätigen Sie mit "Weiter >" (4):
[[File:Setup:IIS_Install_06.png|center|400px|IIS Installation 06]]
Starten Sie die Installation mit Klick auf "Installieren":
[[File:Setup:IIS_Install_07.png|center|400px|IIS Installation 07]]
Sobald die Installation abgeschlossen ist beenden Sie den Dialog mit "Schließen":
[[File:Setup:IIS_Install_08.png|center|400px|IIS Installation 08]]
{{Vorlage:Hint|text=Sollte die Installation mit einem Problem abbrechen, so wird dies erfahrungsgemäß meist durch das .NET Framework 3.5 in Kombination mit einem WSUS-Server in Ihrer Domäne verursacht. Die unkomplizierteste Lösung hierfür ist das Herausnehmen des Servers aus der Domäne, Wiederholung aller oben genannten Schritte und anschließende Wiederaufnahme in die Domäne.}}
Mit erfolgreichem Abschluss aller genannten Schritte ist der IIS-Webserver jetzt installiert. Kontrollieren Sie die Funktionalität, indem Sie den Internet Explorer auf dem Server starten und die URL http://localhost/ aufrufen. Bei korrekter Installation sehen Sie die Willkommens-Seite des IIS-Webservers:
[[File:Setup:IIS_Install_09.png|center|400px|IIS Installation 09]]
==Nächster Schritt==
Haben Sie alle vorgenannten Schritte erfolgreich abgeschlossen so gehen Sie zum nächsten Schritt "[[Setup:Installationsanleitung/Systemvorbereitung/Windows/Visual_C++_Redistributable_für_Visual_Studio_2015|Visual C++ Redistributable für Visual Studio 2015]]".
[[en:Setup:Installation_Guide/System_Preparation/Windows/IIS_Web_Server]][[de:{{PAGENAME}}]]
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
==Nächster Schritt== | ==Nächster Schritt== | ||
Haben Sie alle vorgenannten Schritte erfolgreich abgeschlossen so gehen Sie zum nächsten Schritt "[[Setup:Installationsanleitung/Systemvorbereitung/Windows/Visual_C++_Redistributable_für_Visual_Studio_2015|Visual C++ Redistributable für Visual Studio 2015]]". | Haben Sie alle vorgenannten Schritte erfolgreich abgeschlossen so gehen Sie zum nächsten Schritt "[[Setup:Installationsanleitung/Systemvorbereitung/Windows/Visual_C++_Redistributable_für_Visual_Studio_2015|Visual C++ Redistributable für Visual Studio 2015]]". | ||
+ | |||
+ | [[en:Setup:Installation_Guide/System_Preparation/Windows/IIS_Web_Server]][[de:{{PAGENAME}}]] |