BlueSpice pro: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Referenz:ReplaceText“ durch „Referenz:Replace Text“) |
K (Textersetzung - „Referenz:VisualDiff“ durch „Referenz:BlueSpiceVisualDiff“) |
BlueSpice pro - Die professionelle Business-Lösung |
BlueSpice pro bietet alles, was von einer unternehmenskritischen Lösung erwartet wird. Im Gegensatz zu BlueSpice free ist BlueSpice pro die umfassende, unternehmenskritische und subskribierbare BlueSpice Version. Mehr dazu erfahren Sie auf der BlueSpice Website.
Architektur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zusatzfunktionen von BlueSpice pro |
+ |
Erweiterungen von BlueSpice free |
+ |
![]() |
Zusätzliche Funktionen von BlueSpice pro[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelne Erweiterungen von BlueSpice pro[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- CategoryManager: eine Verwaltungsoberfläche für Kategorien
-
ExportTables: Exportfunktion für Excel-Tabellen
- BsPHPExcel:Hilfsfunktion für ExportTables
- UEModuleTable2Excel: Hilfsfunktion für ExportTables
- Player: ein integrierter HTML-Video-Player
Folgende MediaWiki-Erweiterungen sind ebenfalls in der BlueSpice pro inkludiert:
__HIDETITLE__ __NOTOC__ {| |- ||[[File:star_circle_50px.png|left|42x38px]] ||<span style="color: #98a7c4">'''BlueSpice pro''' - Die professionelle Business-Lösung</span> | style="vertical-align:middle;" | |} BlueSpice pro bietet alles, was von einer unternehmenskritischen Lösung erwartet wird. Im Gegensatz zu BlueSpice free ist BlueSpice pro die umfassende, unternehmenskritische und subskribierbare BlueSpice Version. Mehr dazu erfahren Sie auf der [https://bluespice.com/de/produkte/bluespice-pro/ BlueSpice Website]. ==Architektur== {| style="border: 0pt solid #778899; width: 500px; height: 209px; margin-left: auto; margin-right: auto;" cellspacing="0" cellpadding="3" border="0" |- | style="text-align:center;" |'''Zusatzfunktionen von BlueSpice pro''' |- | style="text-align:center;" |'''+''' |- | style="text-align:center;" |'''Erweiterungen von BlueSpice free''' |- | style="text-align:center;" |'''+''' |- | style="text-align:center;" |[[File:Label-mediawiki32x16px.png]] '''MediaWiki''' |} ==Zusätzliche Funktionen von BlueSpice pro== {| |- | style="vertical-align:top;width:4%;" |[[File:book_50px.png|none|none]] | style="vertical-align:top;width:28%;" | <span style="color: #98a7c4">'''[[Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceBookshelf|Buchfunktion]]'''</span> *Artikel zu Büchern zusammen-stellen und als PDF - Format exportieren *Eigene Buchnavigation im Wiki *Export mit Deckblatt, klick- barem Inhaltsverzeichnis und im Artikel angehängten Dateien<br data-attributes="%20/"><br data-attributes="%20/"> | style="width:2%;" | | style="vertical-align:top;width:4%;" |[[File:group_50px.png|none|none]] | style="vertical-align:top;width:28%;" | <span style="color: #98a7c4">'''[[Qualität_sichern|Qualitätsmanagement]]'''</span> *Begutachtungsworkflows erstellen und Workflowprozess definieren *Überarbeitungen von Artikeln in Entwurfsfassungen *Veröffentlichung neuer oder geänderter Artikel nach Freigabe | style="width:2%;" | | style="vertical-align:top;width:4%;" |[[File:two121.png|none|none]] | style="vertical-align:top;width:28%;" | <span style="color: #98a7c4">'''[[Referenz:VisualDiffBlueSpiceVisualDiff|VisualDiff]]'''</span> *Versionsvergleich in drei <br data-attributes="/">verschiedenen Ansichten:<br data-attributes="%20/">Klassische Gegenüberstellung,<br data-attributes="%20/">im Wikicode und visuell wie in<br data-attributes="%20/">der Leseansicht *Farbiges Highlighting der Änderungen |- | style="vertical-align:top;width:5%;" | | style="vertical-align:top;" | || | style="vertical-align:top;width:5%;" | | style="vertical-align:top;" | || | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | |- | style="vertical-align:top;" |[[Datei:BlueSpice_pro_10_04_2017_14_17_16.png]] | style="vertical-align:top;" | <span style="color: #98a7c4">'''[[DocumentManager]]'''</span> *Namensraumzuordnung und Zugriffsverwaltung für Dateien *Öffnen, bearbeiten, speichern von Office-Dokumenten aus dem Wiki *Verwaltung des gesamten Wikis in eigenem Filesystem *Filter- und sortierbare Dateiliste mit erweiterten Metadaten | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | [[File:paper_50px.png|none|none]] | style="vertical-align:top;" | <span style="color: #98a7c4">'''[[Referenz:Reminder|Reminder]]'''</span> *Artikel auf Wiedervorlage setzten *Erinnerungstermin angeben und Benachrichtigung vom Wiki automatisch erhalten *Artikel als "veraltet" markieren | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | [[File:Semantic_50px.png|none|none]] | style="vertical-align:top;" | <span style="color: #98a7c4">'''[[SemanticData]]'''</span> *Eingabe mit Werten (Metadaten) hinterlegen *Formulare mit definierter Eingabe *Kombinierte Abfragen starten |- | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | |- | style="vertical-align:top;" | [[File:refresh1_50px.png|none|none]] | style="vertical-align:top;" | <span style="color: #98a7c4">'''[[Referenz:WikiExplorer|WikiExplorer]]'''</span> *Filter- und sortierbare Liste aller Artikel im Wiki *Filter für 17 Kategorien mit Informationen z.B. zu Freigabe oder zugewiesenen Redakteuren<br data-attributes="%20/"><br data-attributes="%20/"><br data-attributes="%20/"><br data-attributes="%20/"> | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | [[File:star1_50px.png|none|none]] | style="vertical-align:top;" | <span style="color: #98a7c4">'''[[RatedComments]]'''</span> *Artikel mit bis zu 5 Sternen bewerten und Rezensionen schreiben *Spezialseite mit filterbarer Liste aller bewerteten Artikel | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" |[[File:search_50px.png|none|none]] | style="vertical-align:top;" | <span style="color: #98a7c4">'''[[ServiceCenter]]'''</span> *Suchbereiche definieren und so den Suchraum thematisch einschränken *"Top 10"-Anzeige der meistge-suchten Artikel |- | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | |- | style="vertical-align:top;" |[[Datei:BlueSpice_pro_10_04_2017_14_29_13.png]] | style="vertical-align:top;" | <span style="color: #98a7c4">'''[[Referenz:ReadConfirmation|ReadConfirmation]]'''</span> *Lesebestätigung einfordern oder senden *Schnelle Übersicht über die Bestätigungen | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | | style="vertical-align:top;" | |} ==Einzelne Erweiterungen von BlueSpice pro== *[[Referenz:CategoryManager|CategoryManager]]: eine Verwaltungsoberfläche für Kategorien *[[Referenz:ExportTables|ExportTables]]: Exportfunktion für Excel-Tabellen **BsPHPExcel:Hilfsfunktion für ExportTables **UEModuleTable2Excel: Hilfsfunktion für ExportTables *[[Referenz:Player|Player]]: ein integrierter HTML-Video-Player Folgende MediaWiki-Erweiterungen sind ebenfalls in der BlueSpice pro inkludiert: *[[Drawio|Drawio-Editor]] *[[Referenz:Replace Text|ReplaceText]] *[[Referenz:Header Tabs|Header Tabs]] *[[Referenz:MultimediaViewer|MultimediaViewer]] *[[Referenz:Scribunto|Scribunto]] *[[Referenz:Math|Math]] [[Kategorie:BlueSpice pro]] [[de:{{FULLPAGENAME}}]] [[en:BlueSpice pro]]
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
| style="vertical-align:top;width:4%;" |[[File:two121.png|none|none]] | | style="vertical-align:top;width:4%;" |[[File:two121.png|none|none]] | ||
| style="vertical-align:top;width:28%;" | | | style="vertical-align:top;width:28%;" | | ||
− | <span style="color: #98a7c4">'''[[Referenz: | + | <span style="color: #98a7c4">'''[[Referenz:BlueSpiceVisualDiff|VisualDiff]]'''</span> |
*Versionsvergleich in drei <br data-attributes="/">verschiedenen Ansichten:<br data-attributes="%20/">Klassische Gegenüberstellung,<br data-attributes="%20/">im Wikicode und visuell wie in<br data-attributes="%20/">der Leseansicht | *Versionsvergleich in drei <br data-attributes="/">verschiedenen Ansichten:<br data-attributes="%20/">Klassische Gegenüberstellung,<br data-attributes="%20/">im Wikicode und visuell wie in<br data-attributes="%20/">der Leseansicht |