Diese Version der Seite ist freigegeben.
Setup:Installationsanleitung/Patch Update: Unterschied zwischen den Versionen
< Setup:InstallationsanleitungZur Versionsübersicht zurückkehren
← Setup:Installationsanleitung/Patch Update
← Setup:Installationsanleitung/Patch Update
[freigegebene Version] | [freigegebene Version] |
(Hinweiskasten MW 1.35 per BH entfernt.) |
Bei großen Versionssprüngen (z.B. BlueSpice 2.27.3 auf 3.1.10) ist eine Neuinstallation grundsätzlich empfohlen.
Bei einem Patch-Update (z.B. Version 3.1.x auf eine höhere Version 3.1.x oder 3.2.x) gehen Sie wie folgt vor:
- Backup erstellen: Ziehen Sie sich hierzu einen Dump der Datenbank und sichern diesen zusammen mit der kompletten Codebase an einen anderen Speicherort weg.
- Codebase erneuern: Überschreiben Sie die Codebase der aktuellen Version mit der neuen Codebase der höheren Version.
-
Versionsvergleich: Überprüfen Sie nach dem Überschreiben die folgenden Dateien und Ordner. Kopieren Sie dies, falls nötig aus Ihrem Backup:
-
Wenn Sie eine angepasste Skin benutzen, überprüfen Sie den Ordner
skins/
. -
LocalSettings.php
-
extensions/BlueSpiceFoundation/config
-
settings.d/
Insettings.d
vor allem die*.local.php
Dateien. Kopieren Sie auch diese, falls nötig, aus dem Backup.
-
Wenn Sie eine angepasste Skin benutzen, überprüfen Sie den Ordner
-
Update durchführen:
- Öffnen Sie eine Konsole und begeben sich dort in den Installationsordner (auf Ebene der LocalSettings.php)
- Geben Sie dann folgenden Befehl ein: php maintenance/update.php
Sollten Sie Linux als Grundlage Ihrer BlueSpice-Installation einsetzen, beachten Sie, dass beim Überschreiben der Codebase unter Umständen Dateisystemrechte verloren gehen. Mehr Info hierzu finden Sie unter Dateisystemrechte.
Hinweis: Im Patch-Update werden normalerweise keine Datenbankschemas geändert. Unter Umständen ist das Durchführen von update.php nicht zwingend nötig.
Bei großen Versionssprüngen (z.B. BlueSpice 2.27.3 auf 3.1.10) ist eine Neuinstallation grundsätzlich empfohlen. Bei einem Patch-Update (z.B. Version 3.1.x auf eine höhere Version 3.1.x oder 3.2.x) gehen Sie wie folgt vor: #'''Backup erstellen:''' Ziehen Sie sich hierzu einen Dump der Datenbank und sichern diesen zusammen mit der kompletten Codebase an einen anderen Speicherort weg. #'''Codebase erneuern:''' Überschreiben Sie die Codebase der aktuellen Version mit der neuen Codebase der höheren Version. #Versionsvergleich: Überprüfen Sie nach dem Überschreiben die folgenden Dateien und Ordner. Kopieren Sie dies, falls nötig aus Ihrem Backup: ##Wenn Sie eine angepasste Skin benutzen, überprüfen Sie den Ordner <code style="box-sizing: inherit; font-family: monospace, Courier; font-size: 13.5px; padding: 1px 4px; color: black; background-color: rgb(249, 249, 249); border-radius: 2px; border: 1px solid rgb(221, 221, 221);">skins/</code>. ##<code style="box-sizing: inherit; font-family: monospace, Courier; font-size: 13.5px; padding: 1px 4px; color: black; background-color: rgb(249, 249, 249); border-radius: 2px; border: 1px solid rgb(221, 221, 221);">LocalSettings.php</code> ##<code style="box-sizing: inherit; font-family: monospace, Courier; font-size: 13.5px; padding: 1px 4px; color: black; background-color: rgb(249, 249, 249); border-radius: 2px; border: 1px solid rgb(221, 221, 221);">extensions/BlueSpiceFoundation/config</code> ##<code style="box-sizing: inherit; font-family: monospace, Courier; font-size: 13.5px; padding: 1px 4px; color: black; background-color: rgb(249, 249, 249); border-radius: 2px; border: 1px solid rgb(221, 221, 221);">settings.d/</code> In <code style="box-sizing: inherit; font-family: monospace, Courier; font-size: 13.5px; padding: 1px 4px; color: black; background-color: rgb(249, 249, 249); border-radius: 2px; border: 1px solid rgb(221, 221, 221);">settings.d</code> vor allem die <code style="box-sizing: inherit; font-family: monospace, Courier; font-size: 13.5px; padding: 1px 4px; color: black; background-color: rgb(249, 249, 249); border-radius: 2px; border: 1px solid rgb(221, 221, 221);">*.local.php</code> <span>Dateien. Kopieren Sie auch diese, falls nötig, aus dem Backup.</span> #'''Update durchführen:''' ##Öffnen Sie eine Konsole und begeben sich dort in den Installationsordner (auf Ebene der LocalSettings.php) ##Geben Sie dann folgenden Befehl ein: php maintenance/update.php <br />Sollten Sie Linux als Grundlage Ihrer BlueSpice-Installation einsetzen, beachten Sie, dass beim Überschreiben der Codebase unter Umständen Dateisystemrechte verloren gehen. Mehr Info hierzu finden Sie unter [[Setup:Installationsanleitung/Sicherheitseinstellungen/Dateisystemrechte|Dateisystemrechte]].{{Box Note|boxtype=note|Note text=Im Patch-Update werden normalerweise keine Datenbankschemas geändert. Unter Umständen ist das Durchführen von update.php nicht zwingend nötig.}} <br /> [[de: {{FULLPAGENAME}}]] [[en:Setup:Installation Guide/Patch Update]]
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Bei großen Versionssprüngen (z.B. BlueSpice 2.27.3 auf 3.1.10) ist eine Neuinstallation grundsätzlich empfohlen. | Bei großen Versionssprüngen (z.B. BlueSpice 2.27.3 auf 3.1.10) ist eine Neuinstallation grundsätzlich empfohlen. | ||
− | Bei einem Patch-Update (z.B. Version 3.1.x auf eine höhere Version 3.1.x) gehen Sie wie folgt vor: | + | Bei einem Patch-Update (z.B. Version 3.1.x auf eine höhere Version 3.1.x oder 3.2.x) gehen Sie wie folgt vor: |
#'''Backup erstellen:''' Ziehen Sie sich hierzu einen Dump der Datenbank und sichern diesen zusammen mit der kompletten Codebase an einen anderen Speicherort weg. | #'''Backup erstellen:''' Ziehen Sie sich hierzu einen Dump der Datenbank und sichern diesen zusammen mit der kompletten Codebase an einen anderen Speicherort weg. |