Archive:WikiAdmin: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ WikiAdmin bezeichnet die Verlinkungen in der linken Navigation in dem Bereich Admin. Admins finden hier die Links zu allen wesentlichen Adminfunkt…“) |
K (→Was kann man einstellen?) |
WikiAdmin bezeichnet die Verlinkungen in der linken Navigation in dem Bereich Admin. Admins finden hier die Links zu allen wesentlichen Adminfunktionen.
Technischer Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alternative zur Spezialseite Spezial:WikiAdmin
.Die WikiAdmin-Seite liefert viele hilfreiche Steuerungsmöglichkeiten, die im klassischen MediaWiki nur sehr umständlich oder nur auf Skriptebene gegeben sind.
Wo finde ich die Funktionen des Wiki Administrators?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die wichtigsten Administrationsfunktionen sind als Übersicht über die Spezialseite erreichbar. Rufen Sie dazu die Seite Spezial:WikiAdmin
auf.
Funktionen von WikiAdmin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im WikiAdmin-Bereich befinden sich die Administrations-Tools, die nur der Administrator verwenden darf. Die Menüpunkte in der Sidebar werden alphabetisch sortiert angezeigt.
Was kann man einstellen?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Erweiterungen: Unter diesem Punkt erhalten Sie Informationen über die aktuelle Version der jeweiligen Erweiterungen des Wikis.
- Gruppenverwaltung: Hier können Sie neue Gruppen erstellen und bestehende Gruppen verwalten.
- Interwikilinks: Darunter finden Sie den Interwiki-Manager, mit dem Sie Interwiki-Links, also Links in ein anderes Wiki wie z.B. zur Wikipedia erstellen, konfigurieren und löschen können.
- NamespacemanagerNamensraumverwaltung: Hier können Sie neue Namespaces erstellen und bestehende Namespaces verwalten.
- Rechteverwaltung: Verwalten Sie hier sämtliche Rechte von z.B. Gruppen und Namespaces.
- Einstellungen: Unter diesem Punkt können Sie u.a. festlegen, ob Ihr Wiki für jeden lesbar ist oder nur für angemeldete User sowie wer die Hauptseite sehen kann.
- Benutzerverwaltung: Hier können Sie u.a. neue Benutzer anlegen, Gruppenzugehörigkeiten verwalten und Passwörter vergeben.
- Flexiskin: Verändern Sie das Aussehen des Wikis.
- Dashboard: Zugang zu ihrem persönlichen Admin-Dashboard.
- Seitenvorlagen: Hier können Sie neue Seitenvorlagen einbinden, bestehende Seitenvorlagen bearbeiten bzw. diese wieder löschen.
Berechtigungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alle WikiAdmin-Einstellungen sind nur für Benutzer mit Admin-Rechten zugänglich. Dabei gibt es drei Stufen:
- wikiadmin: darf alles
- editadmin: Alles, was mit Bearbeiten zu tun hat: Seitenvorlagen, Suche, Interwiki, Namespaces
- useradmin: Alles, was mit Benutzern zu tun hat: UserManager, Gruppenmanager, Rechtemanager
Verwandte Themen
__NOTOC__ WikiAdmin bezeichnet die Verlinkungen in der linken Navigation in dem Bereich Admin. Admins finden hier die Links zu allen wesentlichen Adminfunktionen. ==Technischer Hintergrund== Alternative zur Spezialseite <code>Spezial:WikiAdmin</code>.Die WikiAdmin-Seite liefert viele hilfreiche Steuerungsmöglichkeiten, die im klassischen MediaWiki nur sehr umständlich oder nur auf Skriptebene gegeben sind. ==Wo finde ich die Funktionen des Wiki Administrators?== Die wichtigsten Administrationsfunktionen sind als Übersicht über die Spezialseite erreichbar. Rufen Sie dazu die Seite <code>Spezial:WikiAdmin</code> auf. <br /> <br /> [[File:BlueSpice223-WikiAdmin.png|thumb|none|Screenshot: Wiki-Admin Funktionen in einer Übersicht auf der Spezialseite|700px]] ==Funktionen von WikiAdmin== Im WikiAdmin-Bereich befinden sich die Administrations-Tools, die nur der Administrator verwenden darf. Die Menüpunkte in der Sidebar werden alphabetisch sortiert angezeigt. ===Was kann man einstellen?=== * [[ExtensionInfo/de|Erweiterungen]]: Unter diesem Punkt erhalten Sie Informationen über die aktuelle Version der jeweiligen Erweiterungen des Wikis. * [[GroupManager/de|Gruppenverwaltung]]: Hier können Sie neue Gruppen erstellen und bestehende Gruppen verwalten. * [[InterwikiLinks/de|Interwikilinks]]: Darunter finden Sie den Interwiki-Manager, mit dem Sie Interwiki-Links, also Links in ein anderes Wiki wie z.B. zur Wikipedia erstellen, konfigurieren und löschen können. * [[NamespaceManager/de|NamespacemanagerNamensraumverwaltung]]: Hier können Sie neue Namespaces erstellen und bestehende Namespaces verwalten. * [[PermissionManager/de|Rechteverwaltung]]: Verwalten Sie hier sämtliche Rechte von z.B. Gruppen und Namespaces. * [[Preferences/de|Einstellungen]]: Unter diesem Punkt können Sie u.a. festlegen, ob Ihr Wiki für jeden lesbar ist oder nur für angemeldete User sowie wer die Hauptseite sehen kann. * [[UserManager/de|Benutzerverwaltung]]: Hier können Sie u.a. neue Benutzer anlegen, Gruppenzugehörigkeiten verwalten und Passwörter vergeben. * [[Flexiskin/de|Flexiskin]]: Verändern Sie das Aussehen des Wikis. * [[DashBoards/de|Dashboard]]: Zugang zu ihrem persönlichen Admin-Dashboard. * [[PageTemplates/de|Seitenvorlagen]]: Hier können Sie neue Seitenvorlagen einbinden, bestehende Seitenvorlagen bearbeiten bzw. diese wieder löschen. ==Berechtigungen== Alle WikiAdmin-Einstellungen sind nur für Benutzer mit Admin-Rechten zugänglich. Dabei gibt es drei Stufen: * wikiadmin: darf alles * editadmin: Alles, was mit Bearbeiten zu tun hat: Seitenvorlagen, Suche, Interwiki, Namespaces * useradmin: Alles, was mit Benutzern zu tun hat: UserManager, Gruppenmanager, Rechtemanager {{Box_Links | Thema1 =[[PermissionManager/de|Rechteverwaltung]] | Thema2 =[[Installation_manual/de|Installationsanleitung]] | Thema3 =[[BlueSpice_free_Extensions/de|BlueSpice free Extensions]] | Thema4 =[[Packages/de|BlueSpice Pakete]] }} [[Category:BlueSpice_free]] [[Category:Extension]] [[Category:BlueSpice_public]] [[Category:BlueSpice_docu]]
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
===Was kann man einstellen?=== | ===Was kann man einstellen?=== | ||
− | * [[ExtensionInfo | + | * [[ExtensionInfo|Erweiterungen]]: Unter diesem Punkt erhalten Sie Informationen über die aktuelle Version der jeweiligen Erweiterungen des Wikis. |
− | * [[ | + | * [[Gruppenverwaltung]]: Hier können Sie neue Gruppen erstellen und bestehende Gruppen verwalten. |
− | * [[ | + | * [[Interwikilinks]]: Darunter finden Sie den Interwiki-Manager, mit dem Sie Interwiki-Links, also Links in ein anderes Wiki wie z.B. zur Wikipedia erstellen, konfigurieren und löschen können. |
− | * [[ | + | * [[Namensraumverwaltung]]: Hier können Sie neue Namespaces erstellen und bestehende Namespaces verwalten. |
− | * [[ | + | * [[Rechteverwaltung]]: Verwalten Sie hier sämtliche Rechte von z.B. Gruppen und Namespaces. |
− | * [[ | + | * [[Einstellungen]]: Unter diesem Punkt können Sie u.a. festlegen, ob Ihr Wiki für jeden lesbar ist oder nur für angemeldete User sowie wer die Hauptseite sehen kann. |
− | * [[ | + | * [[Benutzerverwaltung]]: Hier können Sie u.a. neue Benutzer anlegen, Gruppenzugehörigkeiten verwalten und Passwörter vergeben. |
− | * [[ | + | * [[Flexiskin]]: Verändern Sie das Aussehen des Wikis. |
− | * [[ | + | * [[Dashboard]]: Zugang zu ihrem persönlichen Admin-Dashboard. |
− | * [[PageTemplates | + | * [[PageTemplates|Seitenvorlagen]]: Hier können Sie neue Seitenvorlagen einbinden, bestehende Seitenvorlagen bearbeiten bzw. diese wieder löschen. |
− | |||
==Berechtigungen== | ==Berechtigungen== |