Toplist: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ Die Toplist zeigt die meist aufgerufenen Artikel an und kann konfiguriert werden, um den Bereich und die Ausgabe der Ergebnisse anzupassen. ==Techn…“) |
K (→Konfiguration) |
Die Toplist zeigt die meist aufgerufenen Artikel an und kann konfiguriert werden, um den Bereich und die Ausgabe der Ergebnisse anzupassen.
Technischer Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es wird ein Tag zur Verfügung gestellt, mit dem sich eine Ausgabe der am meisten aufgerufenen Artikel einbinden lässt.
Tag: <bs:toplist />
Wo finde ich Toplist?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Toplist ist keine Funktion, die speziell irgendwo platziert ist. Das Tag muss aktiv in einem Artikel des Wikis platziert werden, um die Funktion sichtbar und nutzbar zu machen.
Einbinden der Toplist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie können den unkonfigurierten Tag auf zwei Weisen im Artikel platzieren. Beides geschieht im Bearbeitungsmodus des Artikels.
- Manuelles Einfügen:
-
Platzieren Sie an der gewünschten Stelle im Artikel den Code
<bs:toplist />
. Dies kann nur im WikiCode, also nicht im Visuellen Editor, durchgeführt werden.
- Einfügen mit InsertMagic:
- Sobald ServiceCenter installiert ist, beinhaltet auch der Dialog von InsertMagic das Tag. Öffnen Sie den Dialog zum Einfügen von MagicWords entweder im WikiCode oder im Visuellen Editor. Wählen Sie aus den Tags einfach "toplist" aus und der Code wird automatisch in Ihren Artikel eingefügt.
Hinweis: Die Zahl in Klammern hinter dem jeweiligen Artikel zeigt die Häufigkeit der Aufrufe an.
Konfiguration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie können die Toplist auch konfigurieren, um die Ausgabe der am meisten aufgerufenen Artikel z.B. auf einen oder mehrere Bereiche im Wiki zu beschränken und Sie können definieren, wie viele Artikel Ihnen angezeigt werden sollen. Gerade wenn Sie die Toplist in einem Suchportal mit ServiceCenter nutzen, sollten Sie darauf achten, dass die Bereichseinschränkung auch der Bereiche der Suchraumeinschränkung entspricht.
Mit diesen Werten können Sie die Ausgabe konfigurieren:
Übersicht
Variable | Bedeutung | Konfiguration | Standard |
---|---|---|---|
cat="Name_der_Kategorie" | Geben Sie hier die Kategorie/die Kategorien an, aus der die am meisten aufgerufenen Artikel angezeigt werden sollen. | Mehrfachnennung ist möglich. Trennzeichen ist das Komma. | Keine bestimmte Kategorie ist bestimmt, es werden alle Kategorien berücksichtigt. |
ns="Kürzel_oder_Nummer_des_Namespace" | Geben Sie hier den Namensraum/die Namensräume an, aus denen die am meisten aufgerufenen Artikel angezeigt werden sollen. | Name oder ID des Namensraumes angeben | Kein bestimmter Namensraum ist bestimmt, es werden alle Namensräume berücksichtigt. |
count="Zahl" | Anzahl der Artikel, die ausgegeben werden sollen. | Geben Sie die Anzahl an | "10" |
Beispiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausgabe der 7 meistaufgerufenen Artikel aus dem Namensraum "QM":
<bs:toplist count="7" ns="QM"/>
Und so sieht es aus:
__NOTOC__ Die Toplist zeigt die meist aufgerufenen Artikel an und kann konfiguriert werden, um den Bereich und die Ausgabe der Ergebnisse anzupassen. ==Technischer Hintergrund== Es wird ein Tag zur Verfügung gestellt, mit dem sich eine Ausgabe der am meisten aufgerufenen Artikel einbinden lässt. <br /> '''Tag:''' <code><nowiki><bs:toplist /></nowiki></code> ==Wo finde ich Toplist?== Toplist ist keine Funktion, die speziell irgendwo platziert ist. Das Tag muss aktiv in einem Artikel des Wikis platziert werden, um die Funktion sichtbar und nutzbar zu machen. ==Einbinden der Toplist== Sie können den unkonfigurierten Tag auf zwei Weisen im Artikel platzieren. Beides geschieht im Bearbeitungsmodus des Artikels. * Manuelles Einfügen: :Platzieren Sie an der gewünschten Stelle im Artikel den Code <code><nowiki><bs:toplist /></nowiki></code>. Dies kann nur im WikiCode, also nicht im Visuellen Editor, durchgeführt werden. * Einfügen mit InsertMagic: :Sobald ServiceCenter installiert ist, beinhaltet auch der Dialog von InsertMagic das Tag. Öffnen Sie den Dialog zum Einfügen von MagicWords entweder im WikiCode oder im Visuellen Editor. Wählen Sie aus den Tags einfach "toplist" aus und der Code wird automatisch in Ihren Artikel eingefügt. [[File:BlueSpice2-Toplist-MagicWord-de.png|thumb|none|400x270px|Screenshot: Einfügen mit MagicWord]] '''Hinweis:''' Die Zahl in Klammern hinter dem jeweiligen Artikel zeigt die Häufigkeit der Aufrufe an. ==Konfiguration== Sie können die Toplist auch konfigurieren, um die Ausgabe der am meisten aufgerufenen Artikel z.B. auf einen oder mehrere Bereiche im Wiki zu beschränken und Sie können definieren, wie viele Artikel Ihnen angezeigt werden sollen. Gerade wenn Sie die Toplist in einem Suchportal mit [[ServiceCenter/de|ServiceCenter]] nutzen, sollten Sie darauf achten, dass die Bereichseinschränkung auch der Bereiche der Suchraumeinschränkung entspricht. Mit diesen Werten können Sie die Ausgabe konfigurieren: '''Übersicht''' {| class="contenttable" style="width: 700px;" border="0" |- !|'''Variable''' !|'''Bedeutung''' !|'''Konfiguration''' !|'''Standard''' |- ||cat="Name_der_Kategorie" ||Geben Sie hier die Kategorie/die Kategorien an, aus der die am meisten aufgerufenen Artikel angezeigt werden sollen. ||Mehrfachnennung ist möglich. Trennzeichen ist das Komma. ||Keine bestimmte Kategorie ist bestimmt, es werden alle Kategorien berücksichtigt. |- ||ns="Kürzel_oder_Nummer_des_Namespace" ||Geben Sie hier den Namensraum/die Namensräume an, aus denen die am meisten aufgerufenen Artikel angezeigt werden sollen. ||Name oder ID des Namensraumes angeben ||Kein bestimmter Namensraum ist bestimmt, es werden alle Namensräume berücksichtigt. |- ||count="Zahl" ||Anzahl der Artikel, die ausgegeben werden sollen. ||Geben Sie die Anzahl an ||"10" |} ==Beispiel== Ausgabe der 7 meistaufgerufenen Artikel aus dem Namensraum "QM": <code><nowiki><bs:toplist count="7" ns="QM"/></nowiki></code> Und so sieht es aus: [[File:BlueSpice2-Toplist-Beispiel.png|thumb|none|400x277px|Screenshot: Ausgabe der konfigurierten Toplist]] [[Category:BlueSpice free]]
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Konfiguration== | ==Konfiguration== | ||
− | Sie können die Toplist auch konfigurieren, um die Ausgabe der am meisten aufgerufenen Artikel z.B. auf einen oder mehrere Bereiche im Wiki zu beschränken und Sie können definieren, wie viele Artikel Ihnen angezeigt werden sollen. Gerade wenn Sie die Toplist in einem Suchportal mit [[ | + | Sie können die Toplist auch konfigurieren, um die Ausgabe der am meisten aufgerufenen Artikel z.B. auf einen oder mehrere Bereiche im Wiki zu beschränken und Sie können definieren, wie viele Artikel Ihnen angezeigt werden sollen. Gerade wenn Sie die Toplist in einem Suchportal mit [[ServiceCenter]] nutzen, sollten Sie darauf achten, dass die Bereichseinschränkung auch der Bereiche der Suchraumeinschränkung entspricht. |
Mit diesen Werten können Sie die Ausgabe konfigurieren: | Mit diesen Werten können Sie die Ausgabe konfigurieren: |