Keine Kategorien vergeben

Installation von Texvc

< Setup:Installationsanleitung‎ | Systemvorbereitung‎ | Linux
Version vom 16. September 2019, 17:34 Uhr von Bhofmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Installation von Texvc}} __TOC__ {{Vorlage:ImportantPro|text=Texvc ist ein Programm, das mathematische Ausdrücke einliest. Es wird für d…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


icon required-pro.png
Texvc ist ein Programm, das mathematische Ausdrücke einliest. Es wird für den korrekten Betrieb der MediaWiki-Erweiterung "Math" benötigt. Es handelt sich hierbei um Funktionalitäten von BlueSpice pro. Hierfür sind die hier aufgeführten Schritte zwingend erforderlich.

Voraussetzung

Voraussetzung ist die Installation einiger fremder Pakete in Ihrer Linux-Distribution durch folgende Befehle:.

apt-get update; \
apt-get -y install dvipng \
  g++ \
  gcc \
  make \
  ocaml-nox \
  texlive-latex-base \
  texlive-latex-extra; \
apt-get clean

Installation

Zur Installation von Texvc wechseln Sie in der Codebase Ihrer BlueSpice-Sourcen in den Ordner extensions/Math/math. Führen Sie hier den Befehl make aus. Texvc wird nun kompiliert.

Nach Durchlaufen des Prozesses verschieben Sie die nun im selben Ordner angelegte Datei texvc nach /usr/local/bin und machen diese durch folgender Befehle ausführbar.

chown root.staff /usr/local/bin/math; \
chmod +x /usr/local/bin/math

Nächster Schritt

Haben Sie alle Schritte erfolgreich abgeschlossen können Sie zum nächsten Schritt "PhantomJS" weiter gehen.

Anhänge

Diskussionen