Installation von Parsoid
-
- vor 6 Jahren zuletzt von Peter Böhm bearbeitet
-
-
- Keine Statusinformation
Inhaltsverzeichnis
Systemvoraussetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Installation von Parsoid erfordert die Installation von Node.js.
Überprüft werden kann die Installation durch
$ nodejs --version
$ node -v
$ npm -v
Installation und Konfiguration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Linux[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Parsoid installieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es wird auf die Installation aus Paketquellen der Distribution verzichtet. Installiert wird Parsoid unter /usr/local.
Hierzu wechseln wir dorthin
$ cd /usr/local
Holen von Parsoid:
$ git clone https://gerrit.wikimedia.org/r/p/mediawiki/services/parsoid parsoid
Installation von Parsoid:
$ cd parsoid
$ npm install
Überprüfung der Installation:
$ npm test
Anlegen der Default-Konfiguration:
$ cp config.example.yaml config.yaml
Parsoid konfigurieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Öffnen der Datei config.yaml:
$ vi /usr/local/parsoid/config.yaml
Für die grundlegende Installation von Parsoid ist das Anpassen der URL zur MediaWiki api (uri:) und der domain (domain:) ausreichend. Wir empfehlen unbedingt, niemals mit "localhost" zu arbeiten sondern mit dem tatsächlichen vhost-Alias, mit dem das MediaWiki auch von außen erreichbar ist. So vermeiden werden zusätzliche Apache-Konfigurationen vermieden.
Bei Benutzung des Alias sollte dieser unbedingt mit einer Loopback-IP (127.0.0.1) in der /etc/hosts hinterlegt werden! Dabei ist außerdem darauf zu achten, dass der Webserver nicht auf die externe IP bindet.
Parsoid manuell starten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Parsoid kann manuell mit Konsolenausgabe gestartet werden:
$ npm start
Parsoid als Daemon starten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten. Am ehesten bietet sich pm2 an, da dies mehrere Anwendungen/Dienste in nodejs vereinigt.
Installation von pm2:
$ npm install -g pm2
Starten von Parsoid als Daemon via pm2:
$ pm2 start /usr/local/parsoid/bin/server.js
Speichern der pm2 Prozessliste - dies fügt Parsoid zu den pm2-Diensten fest hinzu:
$ pm2 save
pm2 in den System-Autostart legen:
# Render startup-script for a specific platform, the [platform] could be one of:
# ubuntu|centos|redhat|gentoo|systemd|darwin|amazon
$ pm2 startup [platform]
Windows[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Öffnen Sie eine Konsole mit Administratorberechtigungen und wechseln Sie dort in das Installationsverzeichnis von Node.js (wenn Sie sich an unsere Empfehlungen zur Ordnerstruktur unter Windows gehalten haben \bluespice\bin\nodejs). Führen Sie dort den Befehl npm install parsoid aus.
Die Konfiguration von Parsoid unter Windows ist nahezu identisch zu Parsoid unter Linux. In dieser Anleitung gibt es dennoch eine Unterscheidung der entsprechenden Artikel aufgrund der unterschiedlichen Pfade im Dateisystem. Auch hier halten wir uns an oben erwähnte Ordnerstruktur und gehen entsprechend von den Pfaden in dieser Dokumentation aus.
Anlegen der Konfigurationsdatei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legen Sie die Datei \bluespice\etc\parsoid.yaml an. Kopieren Sie folgenden Inhalt in diese:
worker_heartbeat_timeout: 300000 logging: level: info services: # Geben Sie hier bei "module" den absoluten Pfad der index.js # im Unterordner "lib" des parsoid-Moduls von nodejs an. # Der erste "/" stellt dabei die oberste Ebene Ihres Laufwerks # dar. Nutzen Sie keine "\" sondern "/" - module: /bluespice/bin/nodejs/node_modules/parsoid/lib/index.js entrypoint: apiServiceWorker conf: mwApis: # Geben Sie bei "uri" die URL an, unter der Sie die api.php # Ihrer MediaWiki-Installation erreichen können. Dies muss # keine öffentliche Adresse sein, Sie können durchaus mit # "localhost" arbeiten, sofern Ihr Webserver entsprechend # darauf konfiguriert ist. - uri: 'http://localhost/api.php' domain: 'bluespice'
Die beiden relevanten Änderungen, die Sie selber bei Bedarf anpassen müssen ("module" und "uri") sind im entsprechenden Kommentar darüber erklärt.
Speichern und schließen Sie die Datei.