BlueSpiceSaferEdit

Version vom 15. Januar 2018, 18:30 Uhr von Angelika (Diskussion | Beiträge) (Die Kategorien wurden geändert.)


Wo finde ich SaferEdit?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das ist in diesem Fall die falsche Frage: SaferEdit findet Sie! Es speichert während der Bearbeitung eines Artikels automatisch in definierten Zeitintervallen Zwischenversionen ab. Wenn die Bearbeitung nicht über Abbrechen oder Seite speichern verlassen wird, sondern z.B. ein anderer Artikel angewählt wird, dann wird bei der nächsten Bearbeitung dieses Artikels ein Dialog angeboten, in welchem eine gespeicherte Zwischenversion zur Wiederherstellung angeboten wird. Beim Verlassen einer Seite in der Bearbeitungsansicht ohne Speichern erscheint ein Warndialog. Zudem wird die Seite als "in Bearbeitung" markiert.

Funktionsweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sobald im Eingabefeld die ersten Änderungen vorgenommen wurden, speichert SaferEdit alle 30 Sekunden den gesamten Eintrag ab. Das Zeitintervall kann man im Wiki-Admin unter Einstellungen verändern.
Wird der Bearbeitungsmodus verlassen, ohne dass gespeichert wird, so erscheint ein Warndialog.

Sobald Sie die Seite neu aufrufen, werden Ihnen in einem Dialog alle gespeicherten Änderungen angezeigt.


Screenshot:Der Safer Edit Dialog zeigt alle nicht gespeicherten Änderungen

Die Buttons ermöglichen folgende Funktionen:

  • Abbrechen: Sie verlassen das Fenster ohne Änderungen.
  • Wiederherstellen: Die eben angezeigte Sicherungskopie wird als Inhalt eingefügt und ersetzt den bisherigen Inhalt der Seite.

Weitere Funktionen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sicherungskopien werden im Benutzer-Kontext erstellt und sind nur für diesen Benutzer verfügbar. Sie bleiben aber beim Abmelden erhalten und sind nach erneuter Anmeldung wieder verfügbar. Oft stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage nach dem Bearbeitungskonflikt: Wird die Seite von einem Autor bearbeitet, so wird dies in der StateBar angezeigt, um andere Autoren darauf hinzuweisen.

Tipps zum Arbeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der SaferEdit ist dann sinnvoll, wenn Sie unmittelbar zuvor unbeabsichtigt das Eingabefeld geschlossen oder verlassen haben. Öffnen Sie dagegen eine Seite das erste Mal und finden noch ältere Sicherheitskopien, können Sie diese in der Regel beruhigt löschen.
Wenn die Seite hingegen absichtlich verlassen, d.h. sie haben die Seite gespeichert oder sind auf Abbrechen gegangen, dann werden bestehende Sicherungskopien verworfen/gelöscht und stehen nicht mehr zur Verfügung.
Es gibt übrigens MagicWord, mit dem die Sicherung abgeschaltet werden kann.

Anhänge

Diskussionen