Bilder

Bilder lassen sich mit BlueSpice sehr bequem über die Erweiterung InsertImage einbinden. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, die Bilddokumente schon im Vorfeld zu optimieren. Für den fortgeschrittenen Umgang mit Bilddokumenten ist etwas Hintergrundwissen über die Funktionsweise von MediaWiki nötig.

Bilder aus der Zwischenablage zu kopieren oder über Drag ansonsten zu finden über die Sortierung "Letzte Änderung"

Bilddokumente vorab optimieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um Ladezeiten so gering wie möglich zu halten, empfiehlt es sich, die Bilddokumente vor dem Hochladen in das Wiki zu optimieren.

Hier reicht ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm wie das kostenlose IrfanView. Hiermit können Sie:

  • Bildausschnitt festlegen: Ausschnitt mit der Maus markieren > Bearbeiten - Freistellen
  • Höhe und Breite anpassen: Bild - Größe ändern
  • Komprimieren: Date - Speichern fürs Web (dazu das nötige Plugin installieren)

Bilddokumente im Wikicode bearbeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Funktionsweise MediaWiki[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlich werden alle Dokumente, also auch Bilder in dem Namensraum "Datei" abgelegt. Sie finden alle hochgeladenen Dateien im MediaWiki über die Spezialseite Dateiliste.

MediaWiki unterscheidet, ob Dokumente als Bilder oder zum Download eingebunden werden. Einbinden eines Bildes:

  • [[Datei:Datei.jpg]]
  • [[Datei:Datei.jpg|Link-Text]]

Einbinden als Download:

  • [[Medium:Datei.ogg]]

Formatierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um Bilddokumente zu formatieren können dem entsprechenden Tag zahlreiche Attribute beigefügt werden. Zum Beispiel: [[File:Bildname.jpg|thumb|50px|left|Beschreibungstext]]



Bilder in Originalgröße
Bilder lassen sich mit [[File:Dateiname|Beschreibung]] in Artikel einfügen. Das Bild wird dann in Originalgröße links im Artikel angezeigt.
Mit der Option „framed“, z. B. [[File:Dateiname|framed|Beschreibung]] wird das Bild mit einem Rahmen umgeben.
Bilder skalieren
Mit [[File:Feather.svg|thumb|100px|Beschreibung]] wird die Breite des generierten Miniaturbildes (thumbnail) auf 100 Pixel festgelegt (Standardgröße, keine Definition: 180 Pixel). Die Höhe wird aus dem Seitenverhältnis automatisch berechnet.
Es ist auch möglich, eine Maximalhöhe festzulegen. Wird etwa als Größe 100x200px angegeben, wird das Bild so skaliert, dass es in einem gedachten Rechteck von 100 Pixel Breite und 200 Pixel Höhe Platz findet. Das Seitenverhältnis bleibt dabei in jedem Fall erhalten. Mit x200px (also einem „x“ vor der Größenangabe) lässt sich für Bilder mit thumb auch nur die Höhe festlegen. Bei Bildern ohne thumb und bei Bildern, die breiter als ein Thumbnail dargestellt werden sollen (Achtung: Breite benutzerabhängig!), muss zusätzlich eine (übergroße) Breitenangabe hinzugefügt werden, z. B. 800x200px.
Mit [[File:Feather.svg|100px|left|Feder ohne Thumbnailrahmen]] skaliert man das Bild und lässt es ohne einen Thumbnailrahmen anzeigen.
Prinzipiell sollten starre Bildgrößen jedoch nur in Ausnahmefällen verwendet werden, da dies die individuellen Anzeigeeinstellungen für Vorschaubilder (Thumbnails) der Benutzer ignoriert.
Ausrichten im Text
Die Optionen left, right, center und none richten Bilder im Text nach links bzw. rechts aus. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Darstellung je nach Browser sehr unterschiedlich sein kann. Die Ausrichtung ist aber sinnvoll, weil dann der Text um das Bild herum "fließt".
Der Parameter none schaltet jegliche automatische Ausrichtung (bei Thumbnails) ab und stellt das Bild inline dar. Das ist vor allem zum Einfügen von Thumbnails in Tabellen praktisch.
Thumbnails
MediaWiki kann automatisch Vorschaubilder erzeugen. Dazu fügt man den Zusatz thumb oder thumbnail zwischen Dateiname und Alternativtext ein, zum Beispiel [[File:Feather.jpg|thumb|Text der Bildbeschreibung]].
Das erzeugte Vorschaubild wird rechtsbündig ausgerichtet und vom Artikeltext umflossen. Der Alternativtext wird unter dem Bild als Beschreibung angezeigt. Über die Lupe springt man zur großen Version des Bildes auf seiner Beschreibungsseite.
Angemeldete Benutzer können die Bildgröße der Thumbnails in ihren Benutzereinstellungen festlegen; für nicht angemeldete Leser erscheinen diese Bilder mit einer Bildbreite von 180 Pixeln.
Diese Art der Bilddarstellung sollte im Allgemeinen in Artikeln verwendet werden.
Bildunterschriften unterstützen alle Möglichkeiten der Textgestaltung.
Abweichende Thumbnails
Mit der Option [[File:Gnome-fs-trash-full.svg|thumbnail=Gnome-fs-trash-empty.svg|Bitte auf das Bild klicken, um den Mülleimer zu öffnen]] lässt sich ein Thumbnail darstellen, das nicht dem hinterlegten Bild entspricht. Eine sinnvolle Anwendung besteht darin, einen Ausschnitt aus einem großen Bild als Thumbnail zu nehmen. Beispielsweise um auf ein Detail hinzuweisen oder bei einer Panoramaaufnahme (extremes Seitenverhältnis) ein Teil mit gängigem Format (4:3) als Thumbnail anzuzeigen.
Bilder schnell aktualisieren
Bilder lassen sich schnell auf den neuesten Stand bringen: Klicken Sie dazu einfach auf das auszutauschende Bild. Sie werden direkt auf die Bildseite weitergeleitet und können mit Klick auf Eine neue Version dieser Datei hochladen das Originalbild austauschen.
So umgehen sie den Umweg über die Dateiliste.
Bilder aus Internetseiten (HTML)
Bilder von Webseiten können nicht mit Copy und Paste übernommen werden. Auch nicht im WYSIWYG-Editor. Grund ist: Im Browser kann man grundsätzlich nicht auf die Bildzwischenspeicher zugreifen. Das ist ein Problem, das nur die Browserhersteller (Microsoft, Mozilla) lösen könnten.]

Anhänge

Diskussionen