Materialbeschaffung MLR123: Unterschied zwischen den Versionen
K (Mlink-rodrigue verschob die Seite Materialbeschaffung nach Materialbeschaffung MLR123, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
Inhaltsverzeichnis
Portal Einkauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tabellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Achtung: Ich bin ein Hinweis!
Filiale | Standort | Land | Umsatz | AusklappenJahr |
---|---|---|---|---|
1 | München | Deutschland | $150,000.00 | 2019 |
3 | Hamburg | Deutschland | $85,000.00 | 2019 |
4 | Prague | Tschechien | $180,000.00 | 2019 |
5 | Prague | Tschechien | $40,000.00 | 2019 |
6 | Salzburg | Österreich | $45,000.00 | 2019 |
9 | Wien | Österreich | $40,000.00 | 2019 |
1 | München | Österreich | $185,000.00 | 2018 |
2 | Berlin | Deutschland | $260,000.00 | 2018 |
3 | Hamburg | Deutschland | $70,000.00 | 2018 |
4 | Prague | Tschechien | $220,000.00 | 2018 |
5 | Pilsen | Tschechien | $90,000.00 | 2018 |
6 | Salzburg | Österreich | $60,000.00 | 2018 |
test[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Materialbeschaffung umfasst zum Großteil die Aufgaben des Einkaufs. Dazu gehören die Ermittlung der Bestellmenge, das Einholen und der Vergleich von Angeboten, das Tätigen von Bestellungen, die Kontrolle des Wareneingangs und die Einlagerung der Ware.
m²→·€≥
--MLR (Diskussion) 11:12, 24. Jun. 2022 (CEST)
.datenbox {background-color: red}

Diesen Inhalt nicht exportieren.
Dokumentenlenkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Bestandskontrolle liefert den Vergleich von Sollwert und Istwert von Beständen in Form von Artikelstammdaten, Seriennummern und Preislisten. Daraus werden wichtige Kennzahlen gewonnen über aktuelle Lagerbestände, Mindestbestände, Durchschnittsverbrauche, Einkaufspreise sowie geplante Bestellungen.
Checkliste:
- Sind alle Materialbestände, -bewegungen, -eingänge und –entnahmen dokumentiert?
- Wie steht es um Verweildauer und Umschlagsrate?
- Wann wird wie viel bestellt?
- Wo werden Posten im Unternehmen gelagert?
- Welche Posten müssen wann gezählt werden?
Prozessdiagramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bestandskontrolle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lieferantenauswahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
{{DISPLAYTITLE:Einkaufsprozess}} =Portal Einkauf= ==Tabellen== {{Box Note|boxtype=warning|Note text=Ich bin ein Hinweis!}} <br /> {| class="sortable mw-collapsible mw-collapsed bs-exportable contenttable-blue" style="width:100%;" ! style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |Filiale !Standort !Land !Umsatz !Jahr |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |1 |München |Deutschland |$150,000.00 |2019 |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |3 |Hamburg |Deutschland |$85,000.00 |2019 |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |4 |Prague |Tschechien |$180,000.00 |2019 |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |5 |Prague |Tschechien |$40,000.00 |2019 |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |6 |Salzburg |Österreich |$45,000.00 |2019 |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |9 |Wien |Österreich |$40,000.00 |2019 |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |1 |München |Österreich |$185,000.00 |2018 |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |2 |Berlin |Deutschland |$260,000.00 |2018 |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |3 |Hamburg |Deutschland |$70,000.00 |2018 |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |4 |Prague |Tschechien | class="col-green-bg" |$220,000.00 | class="col-green-bg" |2018 |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |5 |Pilsen |Tschechien |$90,000.00 |2018 |- | style="vertical-align:middle;text-align:center;width:30px;" |6 |Salzburg |Österreich |$60,000.00 |2018 |} <br /> ==test== Die [[Materialbeschaffung MB|Materialbeschaffung]] umfasst zum [https://google.com Großteil] die [[:Datei:organigramm.pdf|Aufgaben]] des Einkaufs. Dazu gehören die Ermittlung der Bestellmenge, das Einholen und der Vergleich von Angeboten, das Tätigen von Bestellungen, die Kontrolle des Wareneingangs und die Einlagerung der Ware. m²→·€≥ <br /> [[Medium:BlueSpice ReleaseNotes 301.pdf|Organigramm (PDF)]] <br /> [[Datei:Manual Wikitext Wikitext reference.pdf|mini|PDF test|ohne]] --[[Benutzer:Mlink-rodrigue|Mlink-rodrigue]] ([[Benutzer Diskussion:Mlink-rodrigue|Diskussion]]) 11:12, 24. Jun. 2022 (CEST) <bs:signhere /><categorytree mode="all">Administration</categorytree><syntaxhighlight lang="css"> .datenbox {background-color: red} </syntaxhighlight><math>\exp_\sin</math> <bs:uenoexport>Diesen Inhalt nicht exportieren.</bs:uenoexport> <br /><bs:drawio filename="Prozess1" /> ==Dokumentenlenkung== Die Bestandskontrolle liefert den Vergleich von Sollwert und Istwert von Beständen in Form von Artikelstammdaten, Seriennummern und Preislisten. Daraus werden wichtige Kennzahlen gewonnen über aktuelle Lagerbestände, Mindestbestände, Durchschnittsverbrauche, Einkaufspreise sowie geplante Bestellungen. Checkliste: *Sind alle Materialbestände, -bewegungen, -eingänge und –entnahmen dokumentiert? *Wie steht es um Verweildauer und Umschlagsrate? *Wann wird wie viel bestellt? *Wo werden Posten im Unternehmen gelagert? *Welche Posten müssen wann gezählt werden? ==Prozessdiagramm== ==Bestandskontrolle== ==Lieferantenauswahl== [[Kategorie:Administration]] __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ __HIDETITLE__
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
=Portal Einkauf= | =Portal Einkauf= | ||